Familienurlaub mit Hund – Gut vorbereitet in die Ferien starten

0
Familie mit Hund macht eine Wanderpause am See
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Bewertunge(n), Durchschnitt: 4,50 von 5)
Loading...
Reisen mit Hund liegt im Trend. Fast die Hälfte aller Vierbeiner in Deutschland fahren mit der Familie in den Urlaub. Damit der Familienurlaub mit Hund in unvergessener Erinnerung bleiben, gibt es bei der Planung Einiges zu beachten. 

Bevor die Reise beginnen kann

Sobald das Urlaubsziel mit Kind und Hund feststeht, können Hotels und Pensionen die Reiseplanung durcheinander bringen. Denn nicht in jedem Feriendomizil sind Haustiere erlaubt. So finden Familien mit Vierbeinern in privaten Unterkünften eine ansprechende Alternative, um die Urlaubstage in der gewünschten Region zu verbringen. Ist der Aufenthaltsort erst einmal gefunden, lässt sich die hundefreundliche Ferienunterkunft online buchen.
Bei der Anmeldung muss die Mitnahme des Tieres vermerkt sein. Ob die Unterbringung mit zusätzlichen Kosten und Bedingungen verbunden ist, sollte im Vorfeld einer Buchung geklärt sein. Im Interesse von Kind und Tier ist es ratsam, den Reiseverlauf pausenreich zu gestalten. Mitunter kann eine Zwischenübernachtung erforderlich sein. Vor dem Familienurlaub mit Hund ist an Einiges zu denken:
  • Gesundheitscheck beim Tierarzt vereinbaren
  • Einreisebestimmungen beachten
  • Heimtierpass bereitlegen
  • Haftpflichtversicherungsnummer mitnehmen
  • Reiseapotheke zusammenstellen
  • Transportbox vorbereiten.

Ins Reisegepäck des Vierbeiners gehören Körbchen, Futter, Wasser, Napf, Leine, Maulkorb, Decke, Handtuch, Spielzeug und Bürste.

Auf vier Pfoten in den Urlaub unterwegs

Während der Fahrt im Auto gelten Hunde gemäß der Straßenverkehrsordnung als Ladung, die zu sichern ist. Um mit dem Tier geschützt zu reisen, eignen sich am besten Transportboxen. Im Kofferraum gut befestigt, lässt sich die Box mit Decken und Kissen ausstatten. Spätestens alle 2 Stunden benötigt das vierbeinige Familienmitglied eine Pause. Während der Autofahrt sollte das Tier nur wenig fressen. Diese Vorsichtsmaßnahme ist darin behilflich, Übelkeit und Erbrechen des Hundes vorzubeugen.

Bahnreisen mit Hund sind kostspielig und erfordern in den meisten Fällen eine Reservierung. Passt das Tier nicht in eine Transporttasche, muss es einen Maulkorb tragen. Nicht jede Fluggesellschaft transportiert den Liebling zum Urlaubsort der Familie. Da eine Flugreise großen Stress für den Hund bedeutet, ist in der Beratung durch den Tierarzt abzuwägen, welche Art von Urlaubsreise dem Schützling zugemutet werden kann. Entscheidend sind Alter und Konstitution des Vierbeiners.

Wohin sich eine Reise mit Hund lohnt

Deutschlands Küsten sind ein wahres Paradies für den Familienurlaub mit Hund und Kind.  An ausgeschilderten Strandabschnitten können die Tiere ausgelassen toben. Der Besuch im Nationalpark Wattenmeer ist leinenpflichtig.

Zum Wasserspaß laden auch verschiedene hundefreundliche Badestellen am Bodensee ein. Ausflugsziele wie die Insel Mainau freuen sich auf Gäste mit Hund. In Restaurants und Cafés werden Vierbeiner mit einem Wassernapf begrüsst. Vor der Kulisse imposanter Bergpanoramen sind die endlos erscheinenden Wälder und glasklaren Seen Bayerns ideal als Ferienregion für Hundehalter. Zahlreiche Wanderwege warten darauf, gemeinsam mit Ihrem Vierbeiner von Ihrer Familie erkundet zu werden. Nicht nur im Sommer ist der Bayerische Wald eine Reise mit Hund wert. Entlang der Donau sind Mensch und Tier bei einem gemeinsamen Spaziergang unterwegs. Für einen aktiven Familienurlaub mit Hund eignen sich im Schwarzwald herrliche Wanderwege und diverse Wassersportangebote.

Ihre Hundefreundlichkeit stellen Großstädte wie Berlin, München, Hamburg oder Leipzig mit zahlreichen Auslaufmöglichkeiten unter Beweis. Im Ausland erfreuen sich die Niederlande, Italien und Dänemark als Reiseziele für Familien mit Hund großer Beliebtheit.

Eine Auszeit mit dem Vierbeiner genießen

Mädchen RatgeberGrundstücke tiergerechter Unterkünfte sind eingezäunt und verfügen über eine Hundewiese. Sie liegen unweit zu bekannten Ausflugszielen und Wanderwegen. Sofern sich kein Badesee oder Hundestrand in der Nähe befindet, bietet ein Wasserschlauch die nötige Abkühlung. Perfekt ist, wenn Tierarzt und Fachgeschäft für Hundebedarf gut erreichbar sind. So wird der Familienurlaub mit Hund zum entspannten Spaß für alle!

Titelbild: ©iStock.com – Kerkez

Über den Autor

Michaela Lieber

Seit Maximilian am 12. März 2010 das Licht der Welt erblickte, hat sich in meinem Leben viel verändert. Diese Erfahrungen teile ich gern. Als Redakteurin in meiner täglichen Arbeit, wie im privaten Umfeld.

Keine Kommentare