Familienurlaub in Dänemark: So kommt keine Langeweile auf!

0
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertunge(n), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Urlaub mit Kindern sollte gut geplant werden! Ob bei gutem oder schlechten Wetter – die Kleinen müssen bei Laune gehalten werden. Bei einem Urlaub in Dänemark gar kein Problem! Durch seine Vielseitigkeit ist Dänemark ein ideales Ziel für Groß- und Klein. Damit eignet sich Deutschlands Nachbarland im Norden für ausgedehnte Ferien, die garantiert für die notwendige Erholung sorgen.

Wasser Marsch!

Dänemark und die Nordsee – zwei Worte, die untrennbar erscheinen. Tatsächlich gibt es in Dänemark zahlreiche Aktivitäten am und im Meer. Sicherlich steht Baden bei der gesamten Familie hoch im Kurs. Zahlreiche Wassersportangebote, wie Wasserski, Windsurfen oder Kitesurfen reizen die Wagemutigen. Wer lieber in Becken schwimmt und Rutschen erklimmt: Badeparks sind in Dänemark nie zu weit! Zu kalt zum Schwimmen und Planschen? Lange Strandspaziergänge machen selbst bei Wind und Wetter Spaß, Sandburgen können auch ohne Sonne gebaut werden! Besonders abenteuerliche Schatzsucher machen sich auf die Suche nach dem Gold des Nordens: Tatsächlich lässt sich mit etwas Glück Bernstein finden. Leider nichts gefunden? Macht nichts! In Dänemark kann man Bernstein auch im Museum bestaunen oder gleich in netten Boutiquen als Schmuck verarbeitet kaufen.

Video: Familienurlaub Dänemark 2015

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zu Fuß oder zu Pferd?

Dänemark ist ein Paradies für Reiter – ob nun der Drahtesel oder das echte Pony in Sachen Fortbewegung favorisiert werden! Reiterhöfe bieten Reitstunden und Ausritte an. Gerade Letztere haben einen ganz besonderen Charme, wenn am Strand entlang geritten wird. Wer das Fahrrad bevorzugt, kann sich bei zahlreichen Verleihen das passende Bike besorgen und so Küste oder Innland unsicher machen. Der Vorteil: Da Dänemark kaum Erhebungen hat, ist eine Fahrradtour auch für kleinere Kinder oder ältere Erwachsene geeignet. Unterwegs lassen sich Vogelbeobachtungen machen oder ein Picknick zwischen den Dünen.
Auch eine Fahrt in eines der vielen charmanten Orte ist immer einen Tritt in die Pedale wert – oder aber es wird das Auto für eine Erkundungsfahrt genutzt. In den Orten lässt sich die ursprüngliche Stimmung des rauen Nordens noch unverfälscht genießen. Ein Besuch auf einem lokalen Fischermarkt ist immer einen Besuch wert! Zudem locken Museen, Galerien oder kulturelle Angebote, wie Konzerte und Theatervorstellungen nicht nur die Erwachsenen Urlauber.

strand dänemark

Spaß in vier Wänden

Dänemarks Wetter ist bekanntlich eher nordisch rau. Windstille, warme Tage können nicht garantiert werden. Umso wichtiger ist es, dass die Unterkunft zum Verweilen einlädt, damit der Urlaub unabhängig des Wetters zur Erholung wird. Großzügige Ferienhäuser mit Sauna oder Whirlpool, einige sogar mit Pool oder direkt am Strand bieten alles, was die Familie benötigt. Genügend Platz für die Kinder zum Spielen, Rückzugsmöglichkeiten zum Lesen oder Entspannen, eine großzügige Terrasse und Außenbereich – das alles bieten beispielsweise die Ferienhäuser von Esmarch. Eingebettet in typisch dänische Landschaft, viele mit Meerblick, bieten sie die perfekte Basis für typisch dänische Ferien.

Mädchen Ratgeber

Dänemark – ein Ziel für Wiederholungstäter

Für viele Familien ist Dänemark Inbegriff von Sommerferien. Viele Urlauber kommen jedes Jahr wieder. Die Gründe sind so vielseitig wie das Land: Frische Seeluft, tolle Dünenlandschaften, traditionelle Dörfer und dänische Gastlichkeit sind nicht alles. Wer gerne aktiv ist, wird mit diversen Sportmöglichkeiten und Aktivitäten der Langeweile keine Chance bieten. Gerade für kleine Kinder ist das Mieten eines landestypischen Ferienhauses ideal – so kann sich die ganze Familie schnell ganz wie zu Hause fühlen und kommt im nächsten Sommer ganz bestimmt wieder!

Titelbild: © istock.com – sfigved

Textbild: © istock.com – Nadezhda1906

Über den Autor

Michaela Lieber

Seit Maximilian am 12. März 2010 das Licht der Welt erblickte, hat sich in meinem Leben viel verändert. Diese Erfahrungen teile ich gern. Als Redakteurin in meiner täglichen Arbeit, wie im privaten Umfeld.

Keine Kommentare