„Ich packe meinen Koffer“ – das beliebte Gedächtnisspiel ist eigentlich für Kinder gedacht und doch müssen sich Eltern bei einer Reise mit den lieben Kleinen darin ebenfalls versuchen. Damit Mama und Papa nichts vergessen, sollten sie die nachfolgende Liste derer Utensilien, die unbedingt in den Urlaub mitmüssen, beachten.
Abhängig von der Destination: Beauty und Kleidung
Geht es in den Sommermonaten ans Mittelmeer oder an einen Badesee, braucht es ausreichenden Sonnenschutz. Fährt die Familie hingegen in die Berge zum Skilaufen, führen wetterfeste und warme Kleidungsstücke die Checkliste an. Doch auch im winterlich verschneiten Alpenparadies gibt es Schwimmbäder und die Nächte in Ägypten oder Andalusien können empfindlich kalt sein. Mütter und Väter müssen sich also auf alle Eventualitäten gefasst machen und sollten folgendes stets mitführen:
- Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
- Sonnen- und/oder Skibrille
- Zahnbürste, -pasta
- Haarbürste
- (Schwimm-)Windeln
- feuchte Reinigungstücher
- Kindershampoo
- Duschgel/Seife
- Nagelschere
- Reisewaschmittel in Tubenform
- Reiseapotheke. Mindestens befüllt mit Pflaster, Mückenschutz, Brand- und Wundsalbe sowie Desinfektionsspray.
- Bade- und Regenkleidung
- Handtücher
- Lätzchen
- Schuhe für drinnen und draußen
- Socken beziehungsweise Strumpfhosen
- ausreichend kurze/lange Hosen
- T-Shirts, Pullover, Unterwäsche
- Jacke (auch im Hochsommer!)
- Nähzeug
Video: Urlaubs Checkliste Sommer
Muss immer mit: Dokumente und technische Ausstattung
Eine Vielzahl von Anbietern für Kreditkarten mit Reiserücktrittversicherung springt nur ein, wenn der Urlaub auch mit der jeweiligen Karte bezahlt wurde. Deshalb das Zahlungsmittel keinesfalls zu Haus liegen lassen. Schließlich kann auch noch im letzten Moment etwas schiefgehen und die Familie muss bereits bei der Anreise wieder umkehren.
Darüber hinaus braucht es eine Reihe von Gepäckstücken, die unerlässlich für einen entspannten Urlaub sind. Eltern haben die im Anschluss aufgelisteten Objekte bereits einige Zeit vor der Abreise zu überprüfen. Sie zu besorgen, aufzufrischen oder zu beantragen nimmt mitunter mehrere Wochen in Anspruch:
- Personalausweise für die gesamte Familie (alle mindestens noch sechs Monate gültig)
- eventuell Reisepässe
- Flugtickets
- Führerscheine
- Impfpass
- Krankenkassenkarte und Auslandsschutz
- Kreditkarten/Bargeld
- Reiseführer mit Tipps für Familien
- Navigationsgerät
- Handys und Akkuladegeräte
- Fotoapparat
- Babyphone
- Fläschchenwärmer
- genügend Adapter
- Fön
- MP3-Player inklusive Kopfhörer
- Taschenlampe und Batterien
- Adressbuch
- Adresse der Unterkunft
- Kinderarztadresse am Urlaubsort
Steigern die Urlaubsfreude und helfen gegen schlechte Laune: Spielwaren und Baby-Equipment
Das halbe Kinderzimmer auf den Campingplatz, ins Hotel oder die Ferienwohnung mitzuschleppen, macht wenig Sinn. Dennoch benötigen die Kleinen eine Auswahl an liebgewonnenen Spielsachen und Gegenständen, um sich auch am Urlaubsort heimisch und gut aufgehoben zu fühlen.

Sind die Sprösslinge bereits im Kindergartenalter, dürfen sie in die Entscheidung „Was kommt in den Koffer?“ miteinbezogen werden. Für jüngere Entdecker suchen Mama und Papa nach den richtigen Begleitern.
Ansonsten gilt es auf zwei Faktoren zu achten: Erstens darf das Urlaubsspielzeug nicht zu voluminös sein und zweitens sollte es einen hohen Unterhaltungsfaktor haben. Spielwaren, die lange interessant sind und mit denen Verschiedenes angestellt werden kann, seien Eltern besonders an Herz gelegt.
- (Bilder-)Bücher
- Hörspiel-CDs
- Lieblingsstofftier (bestenfalls im Handgepäck verstauen)
- Sandspielzeug
- Malstifte und -bücher
- Luftmatratze oder Schwimmtierchen
- Schwimmflügel beziehungsweise -reifen
- Skier, Mini-Bob, Stöcke und/oder Schlitten
- Kuscheldecke
- Babyschlafsack
- Buggy, Kinderwagen, -sitz
- Tragetuch/Rückenkraxe
- Reisebett
- Nachtlicht
- Fläschchen
- eventuell Babynahrung
- Proviant und Wechselkleidung für die Fahrt beziehungsweise den Flug
Vorausschauend gepackt ist automatisch schön geurlaubt!
Machen sich Mütter und Väter vor der Abreise ausführliche Gedanken über das Packen, können sie sich viel Ärger, Geld und Zeit ersparen. Denn in manchen Urlaubsländern sind spezielle Gegenstände für Kinder extrem teuer oder überhaupt nicht erhältlich. Wer nichts nachkaufen muss, hat alles richtig gemacht!
Titelbild: © istock.com – kingjon
Textbild: © istock.com – IPGGutenbergUKLtd
Keine Kommentare