Top 3 der besten Spieleseiten für Kinder!

0
Browsergames für Kinder
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Bewertunge(n), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Kinder werden heutzutage immer früher mit dem Internet und seinen Licht- und Schattenseiten konfrontiert. Während die Kleinen nach Spielen im Internet suchen, um sich die Langeweile zu vertreiben, können sie auch auf ungeeignete Seiten stoßen, die sie in ihrer Entwicklung negativ beeinträchtigen könnten. Um das zu verhindern, haben wir in diesem Artikel eine Top 3 der besten Spieleseiten für Kinder zusammengestellt.

Kinderspiele.de – große Auswahl mit minimalen Mängeln

Auf der Spieleseite Kinderspiele.de gibt eine große Auswahl an für Kinder geeigneten Spielen. Hier können zu jeder Kategorie viele Spiele gefunden werden, welche sehr kindgerecht gestaltet sind und den Kleinen spielerisch verschiedenste Themen etwas näher bringen können.

Von Mädchenspielen, über Lernspiele bis hin zu Sport- oder Geschicklichkeitsspielen kann hier alles gefunden werden. Ein weiterer Vorteil der Seite ist, dass es eine Extrakategorie für Kleinkinderspiele gibt. Hier gibt es Spiele, die für Kleinkinder bis zu vier Jahren geeignet sind.

Der einzige Mangel der Seite ist ihr Aufbau, welcher etwas unübersichtlich wirkt. Zwar sind alle Kategorien mit ansprechenden Bildern versehen, jedoch wirkt die Seite etwas zu vollgestopft und die erklärenden Texte sind etwas klein und unscheinbar.

Jetztspielen.de – ein stimmiges Gesamtpaket

Auch auf der Spieleseite jetztspielen.de gibt es viele Kategorien, welche denen von der Seite Kinderspiele.de im Großen und Ganzen recht ähnlich sind.

Hier können ebenfalls Mädchenspiele, Lernspiele und verschiedenste Arten anderer Spiele gefunden werden.

Es gibt sogar Geographiespiele, bei welchen die Kleinen spielerisch lernen können, Ländern ihre Namen auf einer Karte zuzuordnen.

Die Seite wirkt etwas übersichtlicher, da die erklärenden Texte nicht so unscheinbar sind und es noch eine Extraleiste am oberen Bildschirmrand gibt, welche das Zurechtfinden auf der Seite erleichtert.

Ein Nachteil der Seite ist allerdings, dass es hier keine Extrakategorie für Kleinkinder gibt. Ob dies allerdings wirklich so ein großer Nachteil ist, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden, da viele Eltern es wohl ohnehin nicht für sinnvoll halten, Kinder bis zu vier Jahren vor einen Bildschirm zu setzen.

Kika.de – überzeugend in allen Aspekten

Die Spieleseite von kika.de überzeugt gleich in mehreren Aspekten:

  • Die Seite ist mit Abstand die übersichtlichste von den Dreien. Der Bildschirm wirkt nicht zu vollgepackt, die Überschriften heben sich vom Rest der Texte ab.
  • Die Auswahl ist auch hier groß, es gibt viele Kategorien mit vielen Spielen, welche den Kindern verschiedenste Inhalte vermitteln können. Hier ist die Seite zwar nicht besser als die vorigen zwei, aber definitiv auch nicht schlechter. Außerdem haben die anderen beiden Seiten in diesem Aspekt auch schon sehr gut abgeschnitten.
  • Die Seite wirkt allgemein sehr kindgerecht. Die Spiele sind geprüft und es scheint keine Spiele zu geben, die den Kindern in irgendeiner Hinsicht schaden könnten. Hier können die Kleinen also mit gutem Gewissen verschiedenste Spiele testen.
  • Kika ist ein vom öffentlich rechtlichen Rundfunk finanzierter Fernsehkanal, weshalb Sie sich hier sicher sein können, dass hier keine jugendgefährdenden Inhalte verbreitet werden.

Mädchen Ratgeber

Sicheres Spielen für die Kleinen im Internet ist möglich!

Diese Zusammenstellung der 3 besten Spieleseiten für Kinder soll zeigen, dass es auch sehr gute Alternativen zu bekannten Seiten, wie zum Beispiel Spielaffe.de, gibt.

Welche der 3 Seiten nun die Beste ist, sollte wohl jeder für sich selbst entscheiden. Fakt ist jedoch, dass es sehr gute Websites gibt, auf denen die Kleinen ohne negative Einflüsse lernen und spielen können.

Video: ★★★ Top 10 beste kostenlose Browsergames ★★★

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lesen Sie alternativ unseren Artikel zum Thema: Spielen an der frischen Luft – wichtiger als man denkt.

Foto: © Ilike – Fotolia.com

Über den Autor

Michaela Lieber

Seit Maximilian am 12. März 2010 das Licht der Welt erblickte, hat sich in meinem Leben viel verändert. Diese Erfahrungen teile ich gern. Als Redakteurin in meiner täglichen Arbeit, wie im privaten Umfeld.

Keine Kommentare