Reisen mit Wohnmobil: So fühlt sich die Familie wohl

0
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertunge(n), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Wer Familie hat, weiß: Reisen mit Kindern stellt alle vor kleine und große Herausforderungen. Lange Flüge oder Anfahrten zu Hotels und Sightseeing-Möglichkeiten langweilen die Kleinen und fremde Hotelzimmer sind oft wenig schlafförderlich. Resultat: Statt Erholung zu finden, sind Eltern dauergestresst. Die Lösung? Urlaub mit dem Wohnmobil! Bevor es losgeht, sollten jedoch einige Dinge beachtet werden – für eine garantiert entspannte Reise!

Der Weg ist das Ziel

Bevor die Detailplanung starten kann, muss selbstverständlich das Ziel feststehen. Einige Fragen sollte man bezüglich des Zielortes vorab beantworten: Welche Attraktionen haben der Ort und die Umgebung? Wie sehen die Campingmöglichkeiten aus? Wie steht es mit den Einkaufs- und Restaurantmöglichkeiten und medizinischer Versorgung im Notfall? Und schließlich: Ist der Ort familienfreundlich oder ist es eher ein Tummelplatz älterer und kinderloser Urlauber?

Steht der Ort fest, kann die Fahrt gewinnbringend gestaltet werden. Eine zu lange Strecke sollte unbedingt in kleine Teilstrecken unterteilt werden. Nur so kann man auch einen der unschlagbaren Vorteile des Reisens mit dem Wohnmobil ausnutzen: Durch Teilstrecken ist die Fahrt nie langweilig und ermüdend. Zudem lassen sich viele aufregende Orte und Sehenswürdigkeiten abseits der üblichen Touristenpfade entdecken. Da man nicht auf reservierte Hotelzimmer angewiesen ist, kann an solchen Orten auch einfach mal länger als geplant geblieben werden – je nach Lust und Laune!

Video: Camping mit dem Wohnmobil – Welt der Wunder

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weniger ist mehr

Wenn es ums Kofferpacken geht, haben Kinder meistens ganz eigene Vorstellungen, was unbedingt mit muss. Hier sind Kompromisse zu finden, denn viele Dinge sind im Urlaub nicht notwendig oder sind nicht selten für ein ungestörtes Beisammensein störend. Es ist eine wichtige Erfahrung für den Nachwuchs, dass auch ohne sämtliches elektronisches Spielzeug Freizeit aufregend gestaltet werden kann. Auch die Eltern sollten hier ein Vorbild sein. Das Handy kommt höchstens fürs Navigieren oder den Anruf bei der Oma zum Einsatz, ansonsten ist das Motto für alle im Urlaub gleich: Abschalten!

Unbedingt einpacken: Die Reiseapotheke, Sonnenschutz und Kleidung für Regenwetter und kühle Abende. Brettspiele, Karten oder sportliche Spiele, wie Badminton oder Fußball sorgen für lustige Stunden und garantieren unvergessene Familienzeit.

Urlaub im Urlaub

Viele Eltern machen den Fehler und stellen ihre Bedürfnisse im Urlaub ganz hinten an. Hauptsache, die Kinder sind glücklich, so das Motto. Doch der eigene Spaß und erholsame Entspannung dürfen auf keinen Fall zu kurz kommen. Schon bei der Zielauswahl ist es daher wichtig, dass die Eltern ebenfalls Attraktionen in der Umgebung finden, an denen sie ein echtes Interesse haben – und das ganz unabhängig der Kinder.

Mädchen Ratgeber
Im Familienurlaub ist es völlig legitim, sich auch einmal auszuklinken und auf eigene Faust etwas ganz in Ruhe zu entdecken oder alleine am Strand zu entspannen, während der Partner mit den Kindern etwas unternimmt. Besonders praktisch haben es Familien, bei denen die Großeltern bereit sind, mitzukommen. Passen Oma und Opa auf den Nachwuchs auf, können die Eltern wertvolle Zeit zu zweit verbringen.

Alles soll nach Plan verlaufen

Wer einen Urlaub mit dem Wohnmobil plant, hat die erste Entscheidung für entspannte Ferien bereits getätigt. Damit alles nach Wunsch verläuft, müssen nicht nur einige Dinge bezüglich Ziel, Route und Gepäck beachtet werden, sondern auch sollte das Wohnmobil natürlich vorab nach allen Bedürfnissen ausgewählt werden. So wird der Trip garantiert zum Erlebnis.

Titelbild: © istock.com – JaySi

Über den Autor

Michaela Lieber

Seit Maximilian am 12. März 2010 das Licht der Welt erblickte, hat sich in meinem Leben viel verändert. Diese Erfahrungen teile ich gern. Als Redakteurin in meiner täglichen Arbeit, wie im privaten Umfeld.

Keine Kommentare