Laufen im Winter? Mit der richtigen Ausrüstung kein Problem!

0
Joggen im Winter stärkt das Immunsystem
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertunge(n), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Bewegung hält warm. So jedenfalls könnte man meinen. Im Winter gelten beim Laufen allerdings andere Regeln, denn wer es falsch angeht, muss mit Erkältung, Grippe und Co. rechnen.

Gut ausgerüstet nach draußen: So „läuft’s“ beim Joggen – auch, wenn es kalt ist

Beim Laufen erhöht sich automatisch auch die Körpertemperatur, und es bildet sich Schweiß. An sich ist dieser Effekt ein echter Vorteil für den menschlichen Körper, denn er kommt in gewisser Weise einer Klimaanlage gleich. Während der winterlichen Jahreszeit macht eine Klimaanlage jedoch nur wenig Sinn. Vielmehr noch kann sie sogar krank machen.

Fakt ist, dass die kühle Luft, die von außen auf die Schweißtröpfchen bzw. auf die feuchte Haut trifft, zu einem Klimaeffekt führt. Die Konsequenz ist, dass der Feuchtigkeitsfilm idealerweise verschwindet, und auch die kühle Luft sollte möglichst nicht durch die falsche Kleiderwahl durch die Textilien hindurch dringen.

Video: Tipps worauf man beim Joggen im Winter achten soll

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Luftundurchlässig und hermetisch abgeriegelt

Wer der Ansicht ist, dass besagter Klimaeffekt am besten durch luftundurchlässige Kleidung verhindert werden kann, der irrt. Vielmehr würde sich bei derartigen Gegebenheiten der Schweiß über kurz oder lang auf der Haut sammeln, sodass der Läufer buchstäblich im Schweiß badet. Auch dies hätte zur Folge, dass selbst bei kalten Außentemperaturen die Gefahr der Überhitzung besteht.

Um es auf den Punkt zu bringen: Wichtig beim Laufen im Winter ist, auf Kleidung bzw. Schuhe und eine Kopfbedeckung zu setzen, die ein angenehmes Hautklima ermöglichen. Grundsätzlich darf es also weder zu kalt, noch zu warm sein. So halten sich erfahrene Winterläufer an die „gute, alte“ Faustregel: Wenn sich nach den ersten Schritten aus der Haustür ein leichtes Frösteln bemerkbar macht, dann schadet das durchaus nicht. Ganz im Gegenteil.

Joggen unter eiskalten Bedingungen

Natürlich bietet es sich an, während der Winterzeit aufs Joggen bzw. Laufen zu verzichten. Allerdings liegt es andererseits nahe, dass im Zuge dessen die persönlichen Erfolge sowie die körperliche Fitness, die sich der Hobbysportler während des Sommers antrainiert hat, buchstäblich in Luft auflösen. Um dies zu vermeiden, ist es unerlässlich, auch in den ungemütlichen Wintermonaten zum Laufen an die frische Luft zu gehen. Außerdem stärkt es das Immunsystem und die frische Luft hilft bei Winterdepressionen.

joggen outdoor

Ein Outfit im Zwiebel-Look erweist sich „alle Jahre wieder“ als ungemein hilfreich, da sich zwischen den einzelnen Bekleidungsschichten Luftpolster bilden, die zwar einerseits wärmen, andererseits aber auch einen Luft- und Feuchtigkeitsaustausch ermöglichen. Spezielle Lauf- bzw. Winteroutfits aus dem gut sortierten Fachhandel sind demgemäß in jedem Fall eine vielversprechende Methode, um beim Laufen bei Kälte bestens gerüstet zu sein. Nicht zu vergessen ist dabei jedoch, dass sich die Winterlaufkleidung durch ein möglichst geringes Eigengewicht auszeichnet. Je leichter, wärmer und atmungsaktiver das Outfit ist, dass der Trainierende beim Laufen trägt, desto gesünder – und desto mehr Vergnügen bereiten die einzelnen Einheiten.

Mädchen Ratgeber

Als „Zwiebel“ durch den Winter…?

Wenn es darum geht die sportlichen Vorsätze für das neue Jahr umzusetzen und das Lauftraining auch in der winterlichen Jahreszeit durchhalten zu wollen – in der Tat ist das eine sehr sinnvolle Entscheidung mit Blick auf Gesundheit und Fitness – gilt es, einige Aspekte zu berücksichtigen. So ist es unerlässlich, den Fokus auf möglichst leichte Kleidung zu legen, die aber dennoch wärmt und sich durch eine adäquate Luft– und Feuchtigkeitszirkulation auszeichnet.

Moderne Winterlaufkleidung muss heute auch nicht teuer sein. Vielmehr halten zahlreiche renommierte Anbieter äußerst preiswerte Bekleidung für „winterfeste“ Läufer bereit. Es lohnt sich, die breite Angebotsvielfalt in Augenschein zu nehmen und sich für ein oder mehrere Outfits zu entscheiden. So ist jeder bestens gegen die winterlichen Temperaturen gefeit – und das Training macht doppelt Spaß. Wer dennoch von der kalten Brise abgeneigt ist hat auch noch die Alternative ins Fitnesstudio mit der Familie zu gehen.

Das könnte Sie auch interessieren: Radurlaub mit Kindern – Sport und Spaß in den Masuren!

Titelbild: ©iStock.com/ViktorCap
Textbild: ©iStock.com/pojoslaw

Über den Autor

Michaela Lieber

Seit Maximilian am 12. März 2010 das Licht der Welt erblickte, hat sich in meinem Leben viel verändert. Diese Erfahrungen teile ich gern. Als Redakteurin in meiner täglichen Arbeit, wie im privaten Umfeld.

Keine Kommentare