Für die 2700 Kilometer lange Westküste Norwegens meinten die Hurtigrutenschiffe vormals die einzige Verbindung zur Außenwelt. Dieser Tage geleiten sie Reisende zu den idyllischsten Winkeln Skandinaviens und laden Familien dazu ein, das wahrscheinlich schönste Land Europas zu entdecken!
Vor dem Einschiffen: Impressionen aus Bergen
Der südlichsten Hafen der Hurtigenruten ist die Küstenstadt Bergen. Bevor Eltern und Kinder an Bord der Finnmarken, Polarlys oder Lofoten gehen, bereitet ein Rundgang über den Fischmarkt großes Vergnügen. Gleich nebenan reihen sich die hölzernen Fassaden von Bryggen auf. Die ehemaligen Kontorhäuser beherbergen hübsche Geschäfte und sehenswerte Ausstellungen. Im Jul Hus, dem Weihnachtshaus gibt es das ganze Jahr über Wichtel und andere winterliche Dekorationen zu erstehen. Einen herrlichen Blick auf das bereits am Kai liegende Schiff schenkt die Fahrt auf den Fløyen.
Der 320 Meter hohe Aussichtsberg ist mit einer Standseilbahn zu erreichen. Haben die Reisenden ihre Kabine bezogen, gilt es das Ablegemanöver keinesfalls zu versäumen. Langsam gleitet der Ozeandampfer durch den inselreichen Byfjord und steuert hinaus auf die offene Nordsee. Das Festland bleibt jedoch allzeit im Blickfeld, gilt es doch schon nach kurzer Fahrt im für den Heringsfang berühmten Städtchen Florø vor Anker zu gehen.
Video: Die Hurtigruten – Sehnsuchtsreise zum Nordkap
Seefahrerische Extrawürste für große und kleine Passagiere
Wer in den Sommermonaten auf den Schiffen der Hurtigruten mit der Familie reist wird feststellen, dass die Schiffe mancherorts kleine Umwege in Kauf nehmen. Mit großen Augen stehen die kleinen Passagiere an der Reling und können wahrscheinlich gar nicht hinsehen, biegt die wuchtige Nordkapp in den Trollfjord ein. Der nur etwa 2 Kilometer lange Nebenarm des Raftsunds gehört zu den Lofoten und ist extrem schmal. An seiner engsten Stelle misst er gar nur 100 Meter. Auf beiden Seiten recken sich rund 1000 Meter hohe, fast senkrecht abfallende Steilwände in den Himmel.
Am breitesten Punkt des Fjordes vollführen die Hurtigrutenschiffe ein spektakuläres Wendemanöver und lassen ihr dröhnendes Horn ertönen. Dies soll den wilden Bergtrollen, die angeblich hier hausen als Ehrerbietung erscheinen. Auch der Abstecher zum Geiranger hat einen fixen Platz im Sommerfahrplan und wird ausschließlich für die staunenden Touristen gemacht. Nähert sich das Schiff den Kaskaden der Sieben Schwestern, fordert der Kapitän via Durchsage dazu auf, an Deck zu kommen.
Das Loch des Torghatten oder was die Natur an Absonderlichkeiten hervorbringt
Kurz nachdem der Polarkreis überquert ist und sich alle Passagiere traditionell von Neptun mit einer Hand voll Eis in den Nacken taufen lassen, taucht der Torghatten am Horizont auf. Die Mitternachtssonne spiegelt sich auf dem azurfarbenen Wasser des Nordatlantiks und erleuchtet den Torghatten mit seiner sagenumwobenen Naturerscheinung. Mitten durch den 258 Meter hohen Inselberg geht ein Loch. Schon den Wikingern erschien dieser Umstand unheimlich und so hält sich bis zum heutigen Tag hartnäckig die Legende, dass ein liebestoller König einen Pfeil nach seiner vor ihm fliehenden Angebeteten schoss. Ein anderer Herrscher sah dies, wollte die verängstige Damen retten und warf seinen Hut dazwischen. Der Hut verwandelte sich zu Stein und der Pfeil hinterließ eine klaffende Lücke. Tatsächlich entstand die löchrige Sehenswürdigkeit durch die wuchtige Meeresbrandung.
Strahlende Kinderaugenpaare und verzückte Eltern
Die Passage entlang der norwegischen Küste ist spektakulär und gefällt Reisenden jeder Generation. Immer wieder können Ausflüge unternommen und beispielsweise das Nordkap, Alesund oder Kirkenes besucht werden. Letzteres Highlight meint die nordöstlichste Stadt Norwegens und den Wendepunkt der Hurtigrutenschiffe – hier beginnt die eiskalte, glasklare Barentssee.
Ebenfalls interessant: Meerblick Kampen – Wilde Inselschönheit im Norden Deutschlands
Titelbild: © iStock.com/Hallestrandsfoto
Textbild: © iStock.com/hfrankWI
Also persönlich würde ich mit Kindern genau schauen, welches Kreuzfahrt Ziel in Betracht kommt und welcher Reeder kinderfreundlich ist. Für deutschsprachige Kunden empfiehlt sich auf jeden Fall AIDA Cruises, aber auch Costa Kreuzfahrten und MSC Kreuzfahrten bieten vor allem in Mittelmeer und in der Ostsee kinderfreundliches Programm an Bord an.
Das kann ich nur bestätigen, denn wir waren auch mit unseren Kindern in der Ostsee auf der AIDA, hat prima funktioniert.
Die Ostsee ist echt prima mit Kindern.
Gruß Detlev