Hörbuchempfehlungen für die ganze Familie

0
Mehrere Bücher sind übereinander gestapelt. Kopfhörer sind an den Büchern angebracht.
Beitrag bewerten 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
Loading...

Ob auf der langen Fahrt in den Urlaub, beim gemeinsamen Hausputz oder abends vor dem Einschlafen: Hörbücher sind unterhaltsam, können bei unbeliebten Aufgaben motivierend wirken und zur Entspannung dienen. In diesem Artikel wollen wir einige Hörbücher vorstellen, die die Zeit für Kinder und Erwachsene wie im Flug vergehen lassen.

Erfreuen sich an zeitloser Beliebtheit: Märchen

Rapunzel, die kleine Meerjungfrau und Frau Holle: Märchen Hörbücher bieten Unterhaltung für Groß und Klein. Die Themen, die in Märchen vorkommen, berühren Menschen über Jahrhunderte hinweg: Liebe, Moral, Heldentum und menschliche Nöte.

Zudem wirken Märchenhörbücher förderlich auf die Fantasie von Kindern und stärken die Empathiefähigkeit. Und sie regen dazu an, sich damit zu beschäftigen, was man für richtig und für falsch empfindet, denn die meisten Märchen vermitteln immer auch Werte.

Je nach Alter und individueller Empfindsamkeit der Kinder sollte bei der Auswahl von Märchenhörbüchern darauf geachtet werden, dass diese für Kinder geeignet sind. Denn Märchen können durchaus schaurige Details enthalten.

Einige Beispiele, die sich auch für jüngere Kinder eignen, sind:

  • Frau Holle
  • Das tapfere Schneiderlein
  • Sterntaler
  • Der Froschkönig

Ein echter Klassiker: Die drei???

Die drei jungen Detektive Justus, Peter und Bob scheuen sich in freundschaftlicher Verbundenheit vor keinem Fall zurück. Sie leben in der kalifornischen Kleinstadt Rocky Beach und lösen in ihrer Umgebung so einige mysteriöse Vorkommnisse. Die Abenteuer der drei Jungs eignen sich für spannende Stunden für die ganze Familie. Das Schöne an den Geschichten ist zudem, dass die drei Hauptdarsteller mit ihrem Mut, der Abenteuerlust und dem Willen, sich für das Gute einzusetzen, für Kinder Vorbilder darstellen können. Diese sind aber keineswegs perfekt und haben ihre menschlichen Eigenheiten: Bob ist ziemlich chaotisch, Peter hat immer wieder mit seiner Angst zu tun und Justus ist ein wenig pummelig. Das macht die Charaktere umso greifbarer und sympathischer. Die Folgen sind besonders für Kinder ab acht Jahren und aufwärts geeignet. Sie erzeugen große Spannung und haben in manchen Momenten durchaus einen „Grusel-Faktor“. Kinder, die nicht so leicht einschlafen können, sollten sie deshalb am besten tagsüber anhören.

Berührende Charaktere und spannende Geschichten: Astrid Lindgren

Astrid Lindgrens Geschichten erreichen bis heute die Herzen von unzähligen Menschen — und das jenseits der Altersgruppe. Ob Pippi Langstrumpf, Karlsson vom Dach oder Ronja Räubertochter. Die Charaktere der Autorin sind einzigartig und können starke Vorbilder für die Kleinen sein. Mit ihrem besonderen Blick durch die Kinderaugen beschreibt Astrid Lindgren die Geschichte von Pippi Langstrumpf, dem stärksten Mädchen der Welt, die mit Pferd und Affe in ihrer Villa lebt und sich dabei mitfühlend für die Nachbarskinder einsetzt. Lotta ist eine tolle Begleiterin für alle Kinder, die sich gerade in der Autonomiephase befinden. Und Ronja Räubertochter ist ein weiteres weibliches, starkes Vorbild für Kinder. In Astrid Lindgrens Geschichten fließen auf kindgerechte Weise die Themen Freiheit, Gerechtigkeit und Mitgefühl ein.

Von guten Hörbüchern profitiert die ganze Familie

Nicht nur während langen Autofahrten, sondern auch sonst im Alltag sorgen Hörbücher für Unterhaltung. Dabei sind es oft die Klassiker, die Groß und Klein ansprechen. Ein toller Nebeneffekt des gemeinsamen Anhörens von Geschichten ist, dass im Nachhinein gemeinsam über das Gehörte gesprochen werden kann. So können sich Kinder ihre eigene Meinung zu den Geschichten bilden und die Botschaft der Geschichten auf ihr eigenes Leben übertragen.

 

Bildnachweis Titelbild: iStock – thomas-bethge

Über den Autor

Michaela Lieber

Seit Maximilian am 12. März 2010 das Licht der Welt erblickte, hat sich in meinem Leben viel verändert. Diese Erfahrungen teile ich gern. Als Redakteurin in meiner täglichen Arbeit, wie im privaten Umfeld.

Keine Kommentare