Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen und bei Hunden ein großes orthopädisches Problem. Jeder fünfte Hund hat inzwischen diese die Lebensqualität beeinträchtigende Krankheit. Natürliche Präparate in der Ernährung sollen Hilfe liefern – tun sie das wirklich?
Was ist Arthrose überhaupt und wie entsteht sie beim Tier?
Arthrose ist eine degenerative Erkrankung, die durch Abnutzung wie auch komplette Zerstörung innerhalb der Gelenke geprägt ist. Die weitere Folge sind Veränderungen der Knochen. Die Gründe für Arthrose sind sehr vielfältig und reichen von altersbedingter Erkrankung sowie auch Wachstumsstörungen oder Traumata, die durch vorangehende Verletzungen ausgelöst werden. Zwar kann die Arthrose in allen Gelenken auftreten, am häufigsten ist sie allerdings in den Hüft- und Ellenbogengelenken sowie den Sprunggelenken vorhanden. Große Tierrassen sind von der Arthrose häufiger betroffen als kleinere Arten, allerdings steigt auch bei kleinen Tierrassen mit zunehmendem Alter die Gefahr, eine Arthrose auszubilden.
Zahlreiche Forschungen hierzu brachten interessante Ergebnisse. Schon im Welpenalter kann eine mineralstoffreiche Ernährung die Gefahr einer sich später entwickelnden Arthrose reduzieren. Daraus abgeleitet, wurden schließlich Forschungen angestellt, ob auch im Erwachsenenalter eines Tieres Einflüsse innerhalb der Ernährung die Arthrose verhindern oder zumindest die Symptome reduzieren kann. Die Grünlippmuschel beziehungsweise Grünlippmuschelextrakte wurden hierzu inhaltlich aufgeschlüsselt.
Video: Herstellung des Grünlippmuschelextraktes
Was bewirkt Grünlippmuschelextrakt und was kann man sonst noch gegen Arthrose tun?
In der Grünlippmuschel sind sogenannte Glukosaminoglykane sowie Chondroitinsulfat enthalten. Dieses sind natürliche Bestandteile des Knorpelgewebes. Die Glukosaminoglykane sind biologisch aktive Baustoffe innerhalb des Organismus, die in besonderer Konzentration im Bindegewebe vorhanden sind. Dabei bilden sie die Grundsubstanz von Knorpel und Sehnen sowie Bändern und der Gelenkkapsel sowie der Gelenkflüssigkeit.
Dieser Stoff, der in dem Grünlippmuschelextrakt in hoher Konzentration enthalten ist, kann die mechanische Belastbarkeit der Gelenke unterstützen, was sowohl die Kompression als auch die Elastizität angeht. Auch innerhalb der Ernährung und der Versorgung spielen Glukosaminoglykane eine wichtige Rolle, denn der Knorpel selbst wird nicht durchblutet und dieser Stoff hilft, Nährstoffe in gelöster Form zuzuführen und den Abtransport von schädlichen Stoffen des Stoffwechsels abzutransportieren. Auch das im Grünlippmuschelextrakt enthaltene Chondroitinsulfat unterstützt die Gelenkgesundheit und wird auch von Menschen als Nahrungsergänzung zur Gesundherhaltung des Knorpels und zur Vermeidung oder Reduzierung von arthrotischen Verschleißerscheinungen verwendet.
Zusätzlich sollte bei Tieren auf eine Vermeidung oder Reduzierung von Übergewicht zur Gelenkentlastung geachtet werden. Moderate, aber regelmäßige Bewegung sowie gegebenenfalls physiotherapeutische Behandlungen unterstützen zudem die Gelenkfunktionen.
Auf was sollte man beim Kauf von Grünlippmuschelextrakt achten?
Grünlippmuschelextrakt ist nicht ganz billig in der Anschaffung, allerdings aus sehr ergiebig. Sehr günstige Produkte sollte man meiden, da diese oftmals nur einen geringen Anteil des Extraktes enthalten und mit wertlosen Füllstoffen aufgestockt sind. Zudem sollte man darauf achten, dass der Grünlippmuschelextrakt der echten Pflanze namens Perna Canaliculus entstammt. Es gibt auch andere Grünlippmuscheln, die allerdings für die Arthrosebehandlung keine nennenswerten Inhaltsstoffe aufweisen, allerdings preiswerter erhältlich sind und damit günstig angeboten werden. Wichtig ist deshalb, auf die Echtheit der Inhaltsstoffe zu achten und zudem auch den möglichst hohen Anteil an relevanten Wirkstoffen.
Natürliche Wirkstoffe helfen auch beim Tier
Die Arthrose ist eine Erkrankung, die ihre Ursprünge sowohl in einer genetischen Veranlagung wie auch in traumatischen Einflüssen, also Verletzungen, und in der Ernährung schon im Welpenalter hat. Grünlippmuschelextrakt ist ein natürlicher Wirkstoff, der auch beim Tier durch eine hohe Dosierung wertvoller Inhaltsstoffe die Gelenkarthrose in ihren Symptomen wesentlich reduzieren und dem Tier höhere Lebensqualität bieten kann. Die Vermeidung oder Reduzierung von Übergewicht sowie moderate, aber regelmäßige Bewegung wirken zudem positiv.
Ebenfalls interessant: Wie gesund ist Fisch wirklich?
Titelbild: © iStock.com/SpeedPhoto
Textbild: © iStock.com/SpeedPhoto
Keine Kommentare