Eltern wollen das Beste für ihr Kind! Das wissen auch die Firmen, die mit Ihrer Werbung genau auf diesen Punkt abzielen. Erwarten Sie Ihr erstes Kind? So sind Sie mit Ihren Unsicherheiten nicht alleine. Sie wollen alles richtig machen und das ist verständlich. Welche Anschaffungen tatsächlich sinnvoll sind, wissen Eltern oft erst beim zweiten Kind. Wie möchten Sie Ihr Baby ernähren? Möchten Sie stillen oder bevorzugen Sie das Fläschchen?
- Zum Stillen benötigen Sie:
- Sie brauchen einen Vorrat an:
- Wie viel Kleidung braucht Ihr Baby?
- Womit wollen Sie Ihr Baby wickeln?
- Wo soll Ihr Baby schlafen?
- Wie möchten Sie Ihr Baby ausführen?
- Was braucht Ihr Baby sonst noch?
- Sie suchen Spielzeug für Ihr Baby?
- Was braucht Ihr Baby auf gar keinen Fall?
- Video: Was braucht mein Baby in den ersten 4 Lebenswochen?
Zum Stillen benötigen Sie:
- Stillkissen,
- Still-BH,
- Stoffwindeln als Spucktücher,
- nach Bedarf eine Brustsalbe oder eine Milchpumpe mit Zubehör zur Aufbewahrung der Muttermilch.
Sie brauchen einen Vorrat an:
- Babyfläschchen,
- Teefläschchen,
- Saugern in Größe 1,
- Fenchel-Kümmel-Anis-Tee,
- Fläschchen- und Saugerbürste sowie einen Sterilisator
Diese Anschaffungen können Sie schon vor der Geburt machen, denn kein Arzt kann genau vorhersagen, wie lange die Muttermilch ihr Baby sättigt.
Wie viel Kleidung braucht Ihr Baby?
- Neben einer geringen Anzahl Bodys, Strampler, Hemdchen, Pullis und Höschen benötigen Sie für Ihren Säugling je nach Jahreszeit Söckchen oder Wollschuhe sowie Jacken, Mützen und Handschuhe.
- Ebenfalls sinnvoll ist die Anschaffung von Lätzchen und einem Kapuzenbadetuch, das Ihr Baby nach dem Baden schnell trocknet und kuschelig warm hält.
- Es macht Sinn, erst einmal eine kleine Grundausstattung vor Geburt anzulegen, da gerade Erstkleidung gerne von Freunden und Verwandten zur Geburt verschenkt wird.
Womit wollen Sie Ihr Baby wickeln?
- Wegwerfwindeln in allen Größen bietet inzwischen jeder kleine Supermarkt an. Stoffwindeln dagegen finden Sie in ausgesuchten Läden. Vielleicht möchten Sie beides erst ausprobieren, bevor Sie sich entscheiden?
- Neben einer gepolsterten und abwaschbaren Wickelauflage leistet ein Heizstrahler über der Wickelkommode gute Dienste.
- Eine kleine Waschschüssel, ein paar Waschlappen, Pflegemittel, wie Babyöl, Wundcreme, Feucht- und Trockentücher, Bürste und Nagelschere griffbereit am Wickeltisch erleichtern die Pflege für Sie und Ihr Kind. Eine sehr übersichtliche Checkliste für die ersten Monate finden Sie auf dieser Website.
- Einen Windeleimer mit Deckel werden Sie bald nicht mehr missen wollen.
Wo soll Ihr Baby schlafen?
Einen geeigneten Schlafplatz für Ihr Baby auszusuchen ist sicher eine der reizvollsten Aufgaben während der Schwangerschaft. Soll ein Stubenwagen, eine Wiege oder ein Kinderbett im Kinderzimmer stehen? Sie finden das Passende zu Ihrer Einrichtung. Empfehlenswert ist in jedem Fall ein wasserdichter Matratzenschoner, mindestens zwei Schlafsäcke, eine leichte Bettdecke, eine Wolldecke. Eine hübsche Spieluhr mit sanfter Musik verhilft Ihrem Baby und Ihnen, gemeinsam ein ruhiges Schlafritual zu entwickeln. Kommt Ihr Baby trotzdem nicht zur Ruhe, tröstet vielleicht ein Schnuller.
Wie möchten Sie Ihr Baby ausführen?
- Der gute alte Kinderwagen, inzwischen natürlich im modernen Outfit, eignet sich immer noch am besten für Einkäufe, Wanderungen und sportliche Aktivitäten.
- Das Ausprobieren von Tragetüchern und -körben vor dem Kauf erweist sich als vorteilhaft, weil diese Art des Tragens nicht jedem liegt.
- Ein absolutes Muss dagegen ist die Anschaffung eines Autokindersitzes beziehungsweise einer Babyliegeschale für das Auto.
Was braucht Ihr Baby sonst noch?
- Alle Kinder lieben einen warmen Bauch. Eine kleine Wärmflasche ist also absolut empfehlenswert.
- Ein digitales Baby- Fieberthermometer erleichtert das Fiebermessen.
- Ein Badethermometer hilft die richtige Badetemperatur zu erreichen, je nach Eigenkörpertemperatur des Kindes etwa 35 bis 37 Grad.
- Mullwindeln eignen sich als Kopfunterlage und sind als Spucktücher einsetzbar.
- Mit einem Babyphone können Sie Ihre wohlverdienten Pausen beruhigt genießen.
Sie suchen Spielzeug für Ihr Baby?
Idealerweise suchen Sie erst, nachdem Ihr Kind begrüßt und beschenkt wurde. Möglicherweise erübrigt sich ein Spielzeugkauf, zumal Babys in den ersten Wochen mit mehr als drei Spielsachen schnell überfordert sind. Erfreuen Sie Ihr Baby mit einem Mobile über dem Bett oder einem seidigen Schmusetuch, an dem es gerne lutschen wird.
Was braucht Ihr Baby auf gar keinen Fall?
Das entscheiden Sie natürlich selbst. Befragte Eltern erklärten Schnullerthermometer, Kleidchen, Babybadewanne nebst Halter, Babyhängematte, Pampersspender sowie elektrische Milchpumpen für absolut überflüssig. Oben genannte Grundausrüstung sollte völlig ausreichen für entspannte und freudvolle erste Wochen und Monate mit Ihrem neuen Erdenbürger.
Keine Kommentare