Verantwortungsvolle Eltern machen sich sicher Gedanken bei der Anschaffung einer Wickelkommode. Sicherheit für das Baby hat dabei oberste Priorität.
Vor dem Kauf zu beachten
Die Wickelkommode sollte zum Stil des Kinderzimmers und dessen Größe passen. Ist es ein sehr kleines Zimmer, dann ein Wickelregal , dass fest und sicher an der Wand befestigt wird und bei Bedarf heruntergeklappt wird, genügen. Wenn genügend Platz vorhanden ist, dann sollte eine richtige Kommode in Betracht gezogen werden. Die Beschaffenheit des Holzes spielt eine wichtige Rolle. Das Holz der Kommode sollte, falls es behandelt oder bunt lackiert ist, Schadstoff frei sein. Außerdem muss das Möbelstück pflegeleicht und gut zu reinigen sein, Hygiene ist beim Wickeln wichtig. Das Baby sollte sicher liegen und genug Bewegungsfreiheit haben, deshalb auf den Wickelaufsatz achten.
Modell | Roba 42473 Wickelkommode | Schardt Eco Stripe Wickelkommode | Wickelkommode Maximilian rosales | Pinolino 130010 Wickelkommode Björn |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
Wickelfläche | keine Angabe | keine Angabe | 87 x 70 cm | keine Angabe |
Maße H / B / T | 98 x 88 x 75/39 cm | 98 x 113 x 54/70 cm | 87/92 x 97 x 48 cm | 94 x 90 x 78 cm |
Holz | keine Angabe | keine Angabe | E1 Spanplatten | keine Angabe |
Wickelhöhe | 90 cm | 93 cm | keine Angabe | 87 cm |
Preis | 159,99 € | 279,00 € | 149,90 € | 169,00 € |
Bestellen --> | zu Amazon | zu Amazon | zu Amazon | zu Amazon |
Video: Baby richtig wickeln
Wichtige Tipps für den Kauf
1. Welche Art von Wickelplatz wird benötigt? Wickelkommode oder Wickelregal?
2. Auf genügend Stauraum achten. Es sollte genügend Platz für Windeln, Pflegeprodukte,
Kleidung und Spielsachen vorhanden sein. Eventuell sollten die Windeln und
Pflegemittel in einem offen Regal Platz finden, so sind sie schnell zur Hand. Kleidung
sollte in Schubladen aufbewahrt werden.
3. Für die Eltern ist die geeignete Höhe der Wickelkommode wichtig. Bei zu hoher oder zu
niedriger Höhe, kann es zu Haltungsschäden und Rückenschmerzen der Eltern
kommen.
4. Die Wickelfläche darf nicht zu klein sein, denn das Baby wächst im ersten Jahr sehr
schnell. Es wird ja mehr als ein Jahr gewickelt und sollte auch dann noch auf die
Wickelkommode passen.
5. Eine Absturzsicherung muss vorhanden sein. Ein Baby bewegt sich schon nach kurzer
Zeit und rollt hin und her.
6. Die Wickelauflage muss oft extra gekauft werden und sollte robust, groß genug und
gründlich zu reinigen sein.
7. Gerade in den ersten Monaten wird meistens eine Wärmelampe benötigt. Es muss eine
Möglichkeit zur Anbringung vorhanden sein.
Auf das Preis- Leistungsverhältnis achten
Der Preis spielt beim Kauf einer Wickelkommode eine wichtige Rolle. Ganz billige Kommoden sind nicht immer genügend gesichert. Das Baby kann schnell herunterfallen. Eventuell ist das Material nicht frei von Schadstoffen. Hochwertige und sichere Wickelkommoden können, wenn das Kind nicht mehr gewickelt ist, als normale Kommode, genutzt werden. Praktisch ist es, wenn darin Kleider oder Spielsachen, aufbewahrt werden können.
Eine Wickelkommode ist eine sinnvolle Anschaffung
Wer eine Wickelkommode kauft und alle Punkte bedenkt, der wird lange Freude an dem Möbelstück haben. Außerdem kann er sicher sein, dass sein Baby geschützt liegt und zufrieden ist. Selbst das Spielen mit dem Baby kommt dabei nicht zu kurz.
Ebenfalls hilfreich: Kinderstuhl Testsieger 2015: Welche Stühle überzeugen in der Praxis?
Bildquelle: ©iStock.com/antagonist74, ©iStock.com/PhotoEuphoria
Keine Kommentare