Welcher Autositz ist für Kinder geeignet? – Reboarder auf dem Vormarsch

0
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertunge(n), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Eltern möchten ihren Kindern während der Autofahrt so viel Sicherheit wie möglich bieten. Daher sollten Kindersitze, in denen der kleine Spross im Auto befördert wird so konstruiert sein, dass sie diesen Bedürfnissen gerecht werden. Doch welcher Autositz bietet den besten Schutz für die Kleinen?

Die Unterschiede: Welcher Autositz bietet mehr Sicherheit?

Die am meisten verwendeten Kindersitze, sind die Modelle, die nach vorne ausgerichtet sind. Diese Artikel werden den Eltern beim Kauf am häufigsten empfohlen (s. Kindersitze Test). Viele Kunden fragen sich, ob das tatsächlich die richtige Auswahl ist. Die nach vorne gerichteten Sitze gelten im Allgemeinen als sicher. Doch bieten sie tatsächlich den optimalen Schutz? Im Fall eines plötzlichen Bremsmanövers oder eines Unfalles kann das Kind trotz Sitz ein Trauma davontragen, da der Kopf zuerst nach vorne geschleudert wird und dann zurück prallt.

Anders sieht die Situation bei einem Reboarder Kindersitz aus. Bei diesem Produkt werden die Sicherheitsbedingungen bestmöglich ausgeschöpft. Das im Sitz festgeschnallte Kind fährt entgegen der Fahrtrichtung im Auto mit. Es ist bei einem Aufprall am besten geschützt, da der Kopf lediglich gegen die weichen Kissen des Sitzes gedrückt wird und dann leicht nach vorne federt. Das Kleine ist daher besser abgesichert, als in einem Sitz, der nach vorne gerichtet ist.

Vorzüge für mehr Sicherheit: Welcher Autositz ist empfehlenswert?

Die Verwendung des Reboarder Kindersitzes ist in Deutschland kaum verbreitet. Kunden sind sich unsicher darüber, welcher Kindersitz ihren Anforderungen gerecht wird. Auch das Alter der Kinder, die im Sitz Platz nehmen, ist ein entscheidender Faktor. Ein Reboarder Kindersitz ist für Kinder von null bis vier Jahren zu empfehlen. Denn diese Kindersitze wirken beinahe wie ein Schutzschild während der Autofahrt, falls doch einmal scharf gebremst wird oder ein Aufprall unvermeidbar ist.

Das Kleine wird sanft von der weichen Polsterung des Sitzes aufgefangen. Die Aufprallenergie kann sich dabei auf den ganzen Sitz verteilen. Die Gefahr einer schweren Verletzung, zum Beispiel einer Prellung oder Stauchung der Wirbelsäule oder ähnliche Unfalltraumata werden dadurch minimiert. Für Eltern, die großen Wert auf die Sicherheit ihres Sprösslings während der Autofahrt legen, ist der Reboarder Kindersitz zu empfehlen.

Video: Martcheck – Warum der Reboarder mehr Sicherheit gibt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wichtige Kaufkriterien: Welcher Autositz ist der Richtige?

Wer zum ersten Mal einen Reboarder Kindersitz für seinen Nachwuchs auswählt, wird feststellen, dass viele Dinge beachtet werden müssen. Nicht alleine die Frage, welche Autositz der Richtige ist, muss beantwortet werden, sondern es gibt darüber hinaus noch einige spezielle Normen: Die neue integral universal ISOFIX Norm (I-SIZE Norm) schreibt die Benutzung eines Reboarder Kindersitzes während der Autofahrt für Kinder bis 15 Monate regelrecht vor. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Sitze, die entgegen der Fahrtrichtung im Fahrzeug befestigt werden, bieten Kindern mehr Sicherheit.

Mädchen Ratgeber

Kaufkriterien

Doch bei der Auswahl des Reboarders sind einige wichtige Merkmale zu beachten. Dabei darf nicht alleine der Kaufpreis als Entscheidungskriterium zugrunde liegen. Die Höhe des Preises sagt nichts über die tatsächliche Qualität des Produktes aus.

Bei der Frage, welcher Autositz eine gute Beschaffenheit hat, kann beispielsweise anhand der verwendeten Materialien bestimmt werden. Der Stoff sollte fest sowie die Nähte in einer Doppelnaht vernäht worden sein. Die Liegeposition sollte einnehmbar sein. Überdies sollte eine Drehfunktion vorhanden sein. Auch die Art der Befestigung ist ein wichtiger Faktor. Die Größe des Sitzes sollte zudem auf die Körpergröße des Kindes abgestimmt sein.

Wichtige Kriterien bei der Auswahl eines Reboarders in der Übersicht:

  • verwendetes Material für den Bezug
  • Liegeposition möglich
  • wechselbare Fahrtrichtung
  • Art der Befestigung
  • Drehfunktion: 360 Grad
  • Körpergröße des Kindes

Fazit: Welcher Autositz ist passend für das Kind?

Ein Reboarder bietet vor allem für kleine Kinder den bestmöglichen Schutz. Doch das Kleine sollte sich in seinem Autositz auch wohl fühlen. Nur das gute Gefühl des kleinen Fahrzeuginsassen ermöglicht ein entspanntes Autofahren. Und lange Autofahrten mit Kindern sollten keien Nervenprobe werden. Das Kind wird seinen Sitz akzeptieren, und während der Fahrt schnell in einen wohltuenden Schlaf fallen. Daher ist es so wichtig, dass der Sitz über seine sicheren Eigenschaften hinaus auch den richtigen Komfort bietet.

Der kleine Spross sollte durch die integrierte Schlaf- oder Liegeposition durch wenige Handgriffe bei seinem Schlafbedürfnis unterstützt werden können. Überdies sollte er leicht ein- oder auszubauen sein. Das beinhaltet, dass das Produkt zum Fahrzeugtyp passt. Dann werden auch die Eltern entlastet, die wenig Zeit aufwenden müssen, um den Reboarder zu montieren. Ein weiteres Kaufkriterium sollte der Bezug sein, der einfach abgenommen und ausgewaschen werden kann. Der kleine Fahrgast wird sich in seinem Sitz einkuscheln und sich ganz wie zu Hause fühlen.

 

Titelbild: ©istock.com – monkeybusinessimages

Über den Autor

Michaela Lieber

Seit Maximilian am 12. März 2010 das Licht der Welt erblickte, hat sich in meinem Leben viel verändert. Diese Erfahrungen teile ich gern. Als Redakteurin in meiner täglichen Arbeit, wie im privaten Umfeld.

Keine Kommentare