Welche Schwangerschaftstests gibt es? – Muss es wirklich immer der teure Test sein?

0
Junge Frau mit Schwangerschaftstest
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertunge(n), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Eins ist klar, wenn eine Frau vermutet schwanger zu sein, ist die Aufregung groß. Möglichst schnell muss ein Schwangerschaftstest her. Doch welche Varianten gibt es eigentlich und heißt teuer auch gleichzeitig gut bzw. besser?

Welche Schwangerschaftstests gibt es?

Grob unterschieden wird zwischen einem Schwangerschaftstest, der bei einem Arzt stattfindet und einem Test, der zu Hause selbst durchgeführt wird.
Folgende Varianten gibt es für den Heimtest:

Der klassische Schwangerschaftstest kann ab dem Ausbleiben der Periode durchgeführt werden und liefert die sichersten Ergebnisse drei bis fünf Tage nach dem erwarteten Zeitpunkt der Regel. Soll bereits vor dem Eintritt der Menstruation Gewissheit bestehen, wird auf einen Frühtest zurückgegriffen. Diese Tests sind sehr empfindlich und messen die Schwangerschaftshormone bereits ab vier Tagen vor der Regel.

Während der klassische Schwangerschaftstest nach drei bis acht Minuten ein Ergebnis anzeigt, liefert der Schnelltest bereits nach einer bis drei Minuten Gewissheit, ob eine Schwangerschaft vorliegt. Der digitale Schwangerschaftstest zeigt in einem kleinen Display „schwanger“ oder „nicht schwanger“ an und je nach Modell außerdem die Wochen, die seit der Befruchtung vergangen sind.

Beim Arzt wird ein Bluttest oder eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt.

Wie funktioniert ein Schwangerschaftstest?

Gemeinsam haben die Tests für Zuhause, dass es Urintests sind. Am besten eignet sich für einen Schwangerschaftstest der Morgenurin, da sich in diesem die größte Konzentration des Schwangerschaftshormons hCG befindet. Es wird eine kleine Menge Urin aufgefangen und der Teststreifen anschließend für zehn Sekunden in den Urin gehalten. Danach muss sich der Test einige Zeit entwickeln, je nach Test dauert das eine bis zu acht Minuten. Das Ergebnis wird direkt am Test abgelesen.

Die günstigen Streifentests zeigen zwei rosa Linien an. Je nachdem wie weit die Schwangerschaft fortgeschritten ist, ist die zweite Linie blassrosa oder sehr kräftig zu sehen. Nun beginnt häufig ein Ratespiel. Ist diese Linie gerade noch rosa oder ist es genaugenommen gar keine Linie? Sogar von Verdunstungslinien ist im Internet zu lesen. Die digitalen Tests sind komfortabler. Auch hier wird der Urin vom Morgen benutzt, die Wartezeit beträgt drei Minuten. Nach Ablauf der Zeit wird das Ergebnis in Textform präsentiert und lässt somit keinen Raum für Spekulationen.

Welche Schwangerschaftstests gibt es zu kaufen?

Bezugsquellen für einen Schwangerschaftstest gibt es viele:

  • Apotheken
  • gut sortierte Supermärkte
  • Drogerien
  • Internet

Die günstigen Streifentests kosten im Mehrfachpaket teilweise unter drei Euro und können im Internet bestellt werden. Ihnen wird nicht die größte Zuverlässigkeit zugesprochen. Wenn die einzelnen Streifen allerdings zu schmal ausfallen, ist es schwieriger, das Ergebnis korrekt abzulesen. In der Drogerie gibt es Schwangerschaftstests zwischen drei und fünf Euro zu kaufen. Die empfindlichen Frühtests sowie die digitalen Tests kosten pro Stück oftmals zehn Euro oder mehr.

Heißt teuer auch gleich gut?

Unabhängig vom Preis funktionieren die Tests alle, sofern sie richtig angewendet werden. Wer häufiger testen möchte, da sich der Kinderwunsch nach einiger Zeit vielleicht noch nicht erfüllt hat, greift zu den günstigen Tests im Multipack. Wer sich unsicher ist und das genaue Ergebnis an einem Display ablesen möchte, der ist mit einem etwas teureren Test gut beraten.

Nach einem positiven Schwangerschaftstest sollte auf jeden Fall ein Termin beim Gynäkologen vereinbart werden. Dort gibt ein Bluttest oder eine Ultraschalluntersuchung ganz genau Auskunft, ob eine intakte Schwangerschaft vorliegt.

Titelbild: ©diego_cervo

Über den Autor

Michaela Lieber

Seit Maximilian am 12. März 2010 das Licht der Welt erblickte, hat sich in meinem Leben viel verändert. Diese Erfahrungen teile ich gern. Als Redakteurin in meiner täglichen Arbeit, wie im privaten Umfeld.

Keine Kommentare