Minion Muffins backen – klein, gelb und lecker!

0
Muffins mit Minion-Gesicht
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertunge(n), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Vielleicht sind Ihnen die kleinen gelben Minions aus dem Film „Ich – Einfach unverbesserlich“ bereits bekannt. Bob, Kevin und Stuart machen schon lange nicht mehr nur die Leinwand der Kinosäle unsicher, sondern sind in vielen Kinderzimmern anzutreffen. Pünktlich zum Comeback der kleinen Helden im Film „Ich – Einfach unverbesserlich 3“ haben wir ein tolles Minion Muffin-Rezept gefunden.

Am 06. Juli startet der dritte Film der Reihe „Ich – Einfach unverbesserlich 3“. Passend zum Filmstart backen Sie sich mit den Minion Muffins in die Herzen Ihrer Kinder! Und das Beste: es ist ganz leicht und schnell gemacht!

Zutaten für 12 Stück der Minions als Muffins

Für den Teig:

  • 1 Pck. Zoo Original Kekse (125 g) von Leibniz
  • 125 ml Bananenmilch aus dem Kühlregal
  • 1 EL Zitronensaft
  • 150 g Bananenfruchtfleisch
  • 100 ml neutrales Speiseöl
  • 2 Eier (Größe M)
  • 75 g Weizenmehl
  • 2 gestrichene TL Backpulver
  • 50 g gesiebter Puderzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker

Für den Guss:

  • 100 g gesiebter Puderzucker
  • Etwa 2 EL Orangensaft
  • Gelbe Speisefarbe

Zum Verzieren:

  • Etwa 20 weiße Schokolinsen
  • 30 g gesiebter Puderzucker
  • 10 g Kakaopulver
  • 1 EL Orangensaft

Minion Muffins backen – die Zubereitung
Zwei Minion Figuren mit Banane

Schritt 1:

Eine Muffinform mit 12 Papierbackförmchen auslegen und den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze circa 180 °C
Heißluft circa 160 °C.

Schritt 2:

Die Zoo Kekse für den Teig zerbröseln. Das funktioniert am besten, indem man die Kekse in einen Gefrierbeutel füllt, diesen verschließt und mit einer Teigrolle über den Gefrierbeutel rollt (die Keksbrösel werden für Schritt 3 benötigt).

Die Bananenmilch (oder „Banana“ wie die Minions sagen würden) in eine Rührschüssel geben. Dann 150 g Bananen schälen, klein schneiden und zur Milch hinzufügen. Nun mit 1 EL Zitronensaft und mithilfe eines Stabmixers pürieren. Jetzt werden Speiseöl und Eier zur Bananenmilch hinzugefügt. Die Masse anschließend gut verrühren.

Schritt 3:

Die vorbereiteten Keksbrösel mit Mehl, Backpulver, 50 g Puderzucker sowie Vanillezucker in einer weiteren Schüssel vermischen. Danach alles zur Bananenflüssigkeit hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig anschließend in die präparierten Muffin Förmchen geben und die Minion Muffins für circa 25 Minuten im Backofen backen.

Produktbild Leibniz KekseSchritt 4:

Nach der Backzeit die Minion Muffins aus dem Ofen nehmen, nach circa 5 Minuten aus der Backblechform lösen und abkühlen lassen.

Für das typische Minion Gesicht folgt nun der Guss. Dazu Puderzucker mit Orangensaft und gelber Speisefarbe vermischen, sodass ein streichfähiger Guss entsteht. Mit der Masse anschließend die Minion Muffins bestreichen. Durch das Belegen der Muffins mit zwei weißen Schokolinsen, bekommen die kleinen gelben Minions ihre Augen.

Jetzt fehlt nur noch das restliche Gesicht von Bob, Stuart und Kevin. Zu diesem Zweck 30 g Puderzucker mit dem Kakaopulver vermischen und erneut so viel Organgensaft hinzugeben, dass ein spritzfähiger Guss entsteht. Den Kakaoguss in ein Pergamenttuch füllen, die Spitze abschneiden und die kleinen Gesichter damit dekorieren.

Minion Muffins backen – ein großer Spaß für die ganze Familie

Bestimmt haben auch Ihre Kinder Zeit und Lust mit Ihnen zusammen die kleinen, süßen und vor allem tollpatschigen Minions zu backen. Passend zum Filmstart gibt es die Minions auch von Leibniz. Bis Jahresende können Sie die Leibniz Gru, Minions & Family Packungen im Supermarkt kaufen.
Und falls doch einmal etwas beim Minion Muffins backen schief gehen sollte, waren sicherlich die kleinen gelben Tollpatsche am Werk und wollten Ihnen lediglich helfen – der Bösewicht Gru kann sicher ein Lied davon singen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dem Rezept!

Video: Minions Banana Song Full Song

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Titelbild: ©Leibniz
Beitragsbild: ©istock.com – nicescene
Beitragsbild: ©Leibniz

Über den Autor

Michaela Lieber

Seit Maximilian am 12. März 2010 das Licht der Welt erblickte, hat sich in meinem Leben viel verändert. Diese Erfahrungen teile ich gern. Als Redakteurin in meiner täglichen Arbeit, wie im privaten Umfeld.

Keine Kommentare