Familienurlaub – welche Urlaubsarten sind am besten geeignet?

0
Vierköpfige Familie sitzt lachend am Poolrand und spritzt sich mit Wasser nass
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertunge(n), Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...

Sommer, Sonne, Ferienzeit. Die Sommerferien sind die Jahreszeit, zu der Familien am liebsten verreisen. Doch auch zu den anderen Jahreszeiten stellt sich Familien meist die Frage: Wohin soll die Reise gehen, wie kommen wir dorthin und wo kommen wir unter? Was für Singles oder kinderlose Paare einfach zu entscheiden sein mag, stellt viele Familien immer wieder vor Herausforderungen.

1.) Die Pauschalreise für Familien

Ein Pauschalurlaub bietet für Familien das Rundum-sorglos-Paket. Diese Reiseform ist insbesondere für Familien, die sich entsprechenden Komfort und Planungssicherheit wünschen geeignet. Der Flug, der Transfer zum Hotel, das Hotel, die Kinderbetreuung – alle Faktoren des Urlaubs, die ansonsten aufwendig geplant und organisiert werden müssen sind bei einer Pauschalreise mit inbegriffen. Bei größeren Familien kann es sich lohnen einzelne Angebote genauer zu vergleichen. Ein passendes Angebot für Familienhotels lässt sich häufig online finden.

Da immer mehr Hotelbetreiber auf Familienurlaube spezialisiert sind, lassen sich hier Familiensuiten o.ä. buchen, um alle Familienmitglieder in einer Unterkunft unterbringen zu können. Auch die Kids-Animation, die in Familienhotels häufig angeboten wird, hat ihre Vorteile – sie unterhält die Kinder und verschafft den Eltern ein wenig Freiraum, ohne sich sorgen zu müssen, wo ihre Liebsten sich aufhalten.

2.) Eigenanreise mit dem PKW

Die Anreise mit dem eigenen PKW bietet besondere Flexibilität. Das eigene Auto kann individuell beladen werden, es muss nicht auf die Minute genau abgefahren werden und das Einzige, was an Kosten anfällt sind Sprit, ggf. Maut und die Gebühr für Besuche auf Raststätten. Noch mehr sparen lässt sich mit vorbereiteten Lunchpaketen und ausreichend Getränken im Auto.

Da Autoreisen anstrengend sind, sollte immer auf ausreichend Pausen geachtet werden. Für die Kinder sollten Spiele, die während der Fahrt gespielt werden können, vorbereitet werden, so dass sie weniger quengeln. Am Urlaubsort selbst bietet sich eine Vielzahl an Unterkünften – neben Hotels, sind auch Pensionen, Ferienhäuser oder sogar der Campingplatz eine Möglichkeit.

3.) Campingurlaub

Egal ob Deutschland oder die Nachbarländer, gute Campingplätze gibt es überall und die meisten Kinder lieben das Campen. Auch für Eltern ist dies eine gute Gelegenheit, auszuspannen.

  • Kinderfreundlich: Viele Campingplätze sind bewacht und die Kinder können sich unbeschwert bewegen, teilweise gibt es Kinderanimation.
  • Flexibilität: Hinsichtlich der Reiseroute ist man mit einem Zelt im Auto, dem Wohnwagen oder Wohnmobil besonders flexibel. Auch beim Tagesablauf ist man frei, da es z.B. keine vorgeschriebenen Buffet-Zeiten gibt.
  • Kosten: Nicht selten sind Campingplätze günstiger als Hotelalternativen.

Das Wohnmobil ist auch bezüglich des Platzangebotes sehr angenehm; die Mitreisenden können während der Fahrt am Tisch sitzen und Gesellschaftsspiele spielen, was die Fahrt entspannter macht. Aber auch hier müssen ausreichend Pausen und Rast eingeplant werden, um nicht die gesamte Familie aufgrund von Übermüdung zu gefährden.

Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres

Jede Urlaubsart hat etwas Besonderes. Umso wichtiger ist es, sich zu vergewissern, dass alle Familienmitglieder mit der Entscheidung einverstanden sind.

Es sollte gemeinsam besprochen werden, wohin es gehen soll und auf welche Art zu Reisen zurückgegriffen wird. So wird sichergestellt, dass der Urlaub auch tatsächlich zum Urlaub wird und alle Reisenden entspannt, zufrieden und mit großartigen Urlaubserinnerungen wieder nach Hause kommen.

Titelbild: ©iStock.com – monkeybusinessimages

Über den Autor

Michaela Lieber

Seit Maximilian am 12. März 2010 das Licht der Welt erblickte, hat sich in meinem Leben viel verändert. Diese Erfahrungen teile ich gern. Als Redakteurin in meiner täglichen Arbeit, wie im privaten Umfeld.

Keine Kommentare