Der Internationale Mädchentag 2014 im Rückblick

0
Internationaler Mädchentag 2014
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertunge(n), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Auch in diesem Jahr wurde am 11. Oktober der immer noch recht junge, internationale Mädchentag gefeiert. Nachdem er 2008 zum ersten mal, wenn auch inoffiziell gefeiert wurde, gehört der internationale Mädchentag seit dem Jahr 2012 zu den festen Feiertagen. In diesem Jahr haben sich die verschiedensten Veranstalter einiges einfallen lassen, um diesen Tag passend feiern zu können.

Die Welt wird pink

In vielen Regionen, nicht nur in Deutschland wurde der internationale Mädchentag mit hellen Lichtinstallationen gefeiert. Verschiedenste Wahrzeichen wurden mit einer pinken Beleuchtung illuminiert und sollten gut sichtbar auf den internationalen Mädchentag und dessen Ziele aufmerksam machen. Darunter fielen auch so bekannte Wahrzeichen wie der Berliner Fernsehturm am Alex. In leuchtendes Pink getaucht wurden alle Beobachter deutlich sichtbar auf den Tag aufmerksam gemacht.

Dabei hat dieser Tag einen äußerst ernsten Hintergrund. Denn es geht hier vor allem um die tausende und zigtausende Mädchen, die jeden Tag Opfer sexueller und anderer Gewalt werden, denen Chancen verwehrt bleiben und die nur aufgrund ihres Geschlechts benachteiligt werden. Darauf machten die verschiedensten Organisationen in ganz Deutschland, aber auch im restlichen Europa deutlich aufmerksam.

Video: Welt-Mädchentag – Mädchen in Katastrophen-Situationen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktionen am Mädchentag ein echter Erfolg

In den verschiedensten Städten begannen am 11. Oktober 2014 verschiedensten Demonstrationen, Workshops, Seminare und Erlebniswelten sich für die Rechte der unterdrückten Mädchen stark zu machen. Dabei sprachen die Aktionen sicherlich die ganze Bevölkerung an, richteten sich aber auch und das sehr gezielt und junge Mädchen. Nur durch eine geschlossene Solidarität könne hier schließlich etwas verändert werden.Internationaler Welt Mädchentag 2014

Unter dem Motto Because I am a Girl fanden in diesem Jahr rund um den 11. Oktober einige größere Aktionen statt, welche unter der Schirmherrschaft von Plan-International, der deutschen Gruppierung hinter dem internationalen Mädchentag organisiert wurden. Mit jeder Aktion wurde äußerst gezielt auf die Probleme der Mädchen weltweit aufmerksam gemacht ohne dabei zu platt oder zu plakativ zu wirken.

Eine echte Leistung, wenn man bedenkt mit welcher Fülle von Fakten die Menschen Tag für Tag überlastet werden.

Auch der Spaß kam nicht zu kurz

Damit die Aktionen von der Bevölkerung und vor allem von den Mädchen richtig angenommen wurden, hatten sich die Initiatoren doch einiges einfallen lassen. So wurde beinahe jede Aktion, sei es in Hamburg, in Berlin oder in Hannover in ein ansprechendes Rahmenprogramm eingebunden. Unvergessen die große Aktion in Hannover, bei welchem nach dem stattfindenden Symposium die Kinder, egal ob Mädchen oder Jungen zu einem großen Fussballturnier eingeladen wurden. Besser kann man bereits den jüngsten Kindern nicht klar machen, dass Mädchen mindestens genauso gut sind, wie Jungen. Egal in welchem Bereich. Die Saat der Gleichberechtigung kann nicht früh genug gesät werden.

Mädchen Ratgeber

Ein voller Erfolg dank sichtbarer Zeichen

Da in diesem Jahr vor allem die pinken Lichtinstallationen die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zog, kann man von einem echten Erfolg sprechen. Schließlich stieg so das Interesse der Bevölkerung spürbar, die nach dem Grund für diese Installationen fragten. Je mehr Unterstützer gefunden werden können, umso größer sind die Chancen für die Mädchen weltweit.

Ebenfalls interessant: Berufseinstieg nach der Kinderpause

Über den Autor

Michaela Lieber

Seit Maximilian am 12. März 2010 das Licht der Welt erblickte, hat sich in meinem Leben viel verändert. Diese Erfahrungen teile ich gern. Als Redakteurin in meiner täglichen Arbeit, wie im privaten Umfeld.

Keine Kommentare