Firmeneigene Kundendienstangebote unterstützen bei Defekten oder Störungen
Betriebsanleitung verspricht oft einfache Lösung
In den Bedienungsanleitungen der einzelnen Geräte finden sich die häufigsten Störungen oder Fehlermeldungen, die anschaulich beschrieben sind. Dazu gibt es einfache Anwendungstipps wie man diese beheben kann, ohne gleich den Kundendienst rufen zu müssen. Wenn also Wasser im Gerät ist und der Bosch Geschirrspüler pumpt nicht ab, kann die Ursache in einem Fremdkörper im Schlauch liegen. Dazu gibt es den einfachen Schlauchtest, der einfach angewendet werden kann. Dazu einfach den Ablaufschlauch vom Tauchrohranschluss abschrauben und prüfen, wie stark der Wasserstrahl aus dem Schlauch kommt. Grundsätzlich muss ein kräftiger Strahl kommen, der in knapp 30 Sekunden die Maschine leer pumpt.
Kundendienst ist rund um die Uhr erreichbar
Wenn die eigenen Überprüfungen an der Maschine und den Schläuchen keine sichtbare Fehlerquelle ergeben haben, sollte der Kundendienst informiert werden. Wenn der Kunde feststellt, dass Wasser im Gerät ist und der Bosch Geschirrspüler pumpt nicht ab, sollte dies dem Kundendienst genauso mitgeteilt werden. Dieser ist telefonisch meist über eine Hotline rund um die Uhr erreichbar und steht mit Rat und Tat zur Seite. Kann aus der Ferne keine maßgebliche Lösung gefunden werden und besteht weiterhin die Fehlermeldung „Bosch Geschirrspüler pumpt nicht ab“ wird ein Termin mit einem Servicetechniker vereinbart.

Da der Bosch Service ein umfangreiches Netz an Lieferanten und Servicemitarbeitern in ganz Deutschland aufweist, ist entsprechende Hilfe meist schnell vor Ort und behebt das Problem oder sorgt für entsprechende Hilfe.
Wasser im Gerät und der Bosch Geschirrspüler pumpt nicht ab muss also keine unlösbare technische Störung sein. Vor allem wenn man seine Küchengeräte entsprechend pflegt und etwa den Geruchsverschluss oder die Dichtungen regelmäßig in warmes Wasser eintaucht und reinigt.
Video: Geschirrspüler reparieren: Funktionsweise Wasserfüllstandsensor
Foto: © Edyta Pawlowska – Fotolia.com
Keine Kommentare