Ab wann Baby Zähne putzen? – Zahngesundheit fängt schon bei den Kleinen an

0
Kleinkind putzt seine Zähne mit einer Kinderzahnbürste
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertunge(n), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Zähneputzen bei Babys- hilfreiche Tipps und Informationen zur Zahnhygiene für die Kleinsten

Ab wann dem Baby Zähne putzen- wann ist der richtige Zeitpunkt?

In der Regel kommen Babys ohne Zähne auf die Welt. Manche Babys bringen jedoch schon einen Zahn mit, der dann von Anfang an geputzt werden möchte. Normalerweise beginnen die Zähne jedoch erst mit ca. einem halben Jahr zu wachsen. Dies ist der Zeitpunkt, ab dem das Baby Zähne putzen spätestens zum festen Ritual werden sollte.

Es kann spielerisch auch vor dem Durchbruch des ersten Zahnes mit der Mundhygiene begonnen werden. Mit einem nassen (sauberen) Waschlappen können vorsichtig die Kauleisten massiert werden. Es gibt sogar spezielle Noppenzahnbürsten, die einem Beißring ähneln.

Viele Babys mögen so eine leichte Massage gern, besonders wenn die Zähne kommen. Zusätzlich gewöhnen sich die Babys daran, etwas im Mund zu haben- das erleichtert später das richtige Putzen.

Ist ein Zahn da, sollte mit einer Babyzahnbürste oder Fingerzahnbürste vorsichtig geputzt werden (mit Gefühl, nicht zu viel Druck). Dazu sollte eine Zahnpasta für Säuglinge benutzt werden. Je mehr Zähne kommen, umso wichtiger wird die richtige Putzmethode– die KAI- Methode: Zuerst die Kauflächen, anschließend die Außenflächen und zuletzt die Innenflächen der Zähne.

Gesunde Ernährung für gesunde Zähne

Säuglinge, Babys und Kleinkinder essen meist mehrere kleine Portionen über den Tag verteilt. So gelangen immer wieder neue Kohlenhydrate in den Mund. Besonders die Kohlenhydrate, dazu gehört insbesondere Zucker, werden von den Bakterien zu Säuren abgebaut, die die Zähne demineralisieren, wodurch mit der Zeit Löcher im Zahn (Karies) entstehen.

Zucker ist gerade bei Babys und Kleinkindern ein umstrittenes Thema. Zucker ist süß und süß macht glücklich- Zucker ist ein Suchtfaktor. Viele Eltern versuchen daher möglichst lange, dem Kind keine Nahrungsmittel zu geben, denen Zucker zugesetzt wurde.

Für Zähne sind besonders süße, zuckerhaltige Getränke, wie Brause oder Säfte (im schlimmsten Fall aus der Nuckelflasche) ein Albtraum. Die klebrige Flüssigkeit wird permanent um die Zähne gespült, bleibt durch den Zucker schön haften und begünstigt so die Entstehung von Karies.

Video: Babyzähne putzen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Karies ist abhängig von mehreren Faktoren

Damit Karies entsteht müssen mehrere (aber nicht immer alle) Faktoren zusammen treffen. Dazu gehören:

  • Mangelnde Mund- und Zahnhygiene
  • Übertragung durch andere Personen
  • Ungünstige Ernährungsgewohnheiten mit viel Zucker
  • Genetische Faktoren
  • Ein schwaches Immunsystem

Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht- daher sollten Eltern nicht die Schnuller oder Löffel ablecken und anschließend dem Baby in den Mund stecken. Karies ist übertragbar. Durch diese Unwissenheit gelangen noch viel zu oft die Kariesbakterien aus dem Mund der Eltern in den Mund der Babys.

Ab wann dem Baby Zähne putzen- früh übt sich!

Wer spielerisch mit der Mundhygiene beginnt, kann nahtlos und oft problemlos zum Zähneputzen übergehen. Die Eltern sind dabei Vorbilder. Kleinkinder gucken sich Vieles von den Eltern ab. Wenn sie regelmäßig sehen, dass Zähneputzen völlig normal ist, wird es für sie selbst ebenso normal sein.
Titelbild: ©istock.com – MiMaLeFi

Über den Autor

Michaela Lieber

Seit Maximilian am 12. März 2010 das Licht der Welt erblickte, hat sich in meinem Leben viel verändert. Diese Erfahrungen teile ich gern. Als Redakteurin in meiner täglichen Arbeit, wie im privaten Umfeld.

Keine Kommentare