BLW Methode – Wie der Beikoststart auch ohne Brei gelingt

0
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertunge(n), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Das erste Jahr mit Baby steckt, gerade beim ersten Kind, für Eltern voller neuer Erfahrungen. Sehr spannend ist auch die Beikosteinführung, mit der das Ende der Stillzeit eingeleitet wird. Immer mehr Eltern begeistern sich für eine Beikosteinführung, die ganz auf Brei verzichtet.

BLW – Selbst entdecken ist die Devise

Die Beikosteinführung, also das Zufüttern während des Stillens, wird in Deutschland ab dem vierten bis sechsten Lebensmonat empfohlen. Viele Eltern greifen dabei zu Breien, die gefüttert werden müssen.  Die „Baby-gesteuerte Beikosteinführung“ – im Englischen „Baby Lead Weaning“ oder kurz BLW – ist eine Alternative zur klassischen Beikosteinführung, die sich inzwischen immer größerer Beliebtheit erfreut.
Die BLW Methode nutzt und unterstützt die natürliche Neugier des Babys. Es erkundet seine Welt mit Freude und Lust. Dazu gehört auch das Essen. Das Hauptziel, wenn man mit der BLW Methode beginnt, ist nicht, dass das Baby sofort eine vollständige Mahlzeit zu sich nimmt. Daher werden die Stillmahlzeiten auch nicht ersetzt. Sobald das Baby selbstständig sitzt, nimmt es an den Familienmahlzeiten teil. Es isst was die Eltern essen und ist somit immer Teil der Familie. Das Nachahmen der anderen Familienmitglieder, experimentieren mit neuen Geschmäckern und der Spaß, die Neugierde steht hier im Mittelpunkt.

Beikost ohne Brei – Die Umsetzung ist denkbar einfach

BLW ist leicht umsetzbar. Dem Baby werden gedünstetes Gemüse oder weiches Obst angeboten. Am besten eignet sich alles, was in Stiftform geschnitten werden kann. Hokkaido Kürbis, Möhren oder Zucchini. Diese können leicht gegriffen und zum Mund geführt werden. Das Baby hat so die Kontrolle über die Menge und die Art des Essens, das in seinem Mund landet. Daher ist die Gefahr des Verschluckens bei der BLW Methode gering.

Wichtig ist, dass das Baby selbstständig sitzen kann.
Babys, die mit Brei gefüttert werden, bevor sie sitzen können, liegen dabei häufig halbaufrecht in Wippen oder Autoschalen. Die Wahrscheinlichkeit, sich dabei zu verschlucken liegt um einiges höher.

Video: BLW Erklärt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mädchen Ratgeber

Auf eine gute Essposition achten

Ein Baby, das aufrecht im Hochstuhl sitzt, kann Essen einfach nach vorne aus dem Mund fallen lassen.
Babys entwickeln die Fähigkeit zu kauen und Essen in ihrem Mund zu bewegen erst, nachdem sie greifen können. Das Füttern mit dem Löffel regt Babys an, das Essen direkt nach hinten zu saugen.

BLW  in Theorie und Praxis

Bei diesem Konzept handelt es sich um keinen rigiden Regelkanon, der nach strengen Vorgaben umgesetzt werden muss. Die BLW Methode kann auch einfach als Ergänzung zum Füttern genutzt werden, statt es komplett zu ersetzen. Möglich ist alles, was zur Familie und dem Baby passt. Denn schließlich sollen sich Eltern und Kind damit wohlfühlen.

Beginnt man mit der BLW Methode, muss man sich aber natürlich anfangs darauf einstellen, dass weder das Kind noch sein Umfeld nach dem Essen sauber sind. Das Essen wird gematscht, zerschmiert und landet nicht nur im Mund, sondern in den Haaren und auf den Kleidern. Aber natürlich lernen Kinder sehr schnell selbstständig zu essen und gehen so einen großen Schritt in ihrer Entwicklung. Auch die Gefahr des Überfütterns besteht nicht.

Das BLW Konzept, ist eigentlich sehr alt und wurde und wird vielerorts praktiziert. Die Breimahlzeiten, wie wir sie heute kennen, sind vergleichsweise neu. Diese Methode zu testen, kann für viele Eltern etwas Überwindung kosten, aber letztendlich sehr lohnend sein. Doch wie bei (fast) allen Themen die Kinder betreffen, sollte man sich auch hier davor hüten sich in Dogmen zu verrennen.
Titelbild: ©istock.com – FamVeld

Über den Autor

Michaela Lieber

Seit Maximilian am 12. März 2010 das Licht der Welt erblickte, hat sich in meinem Leben viel verändert. Diese Erfahrungen teile ich gern. Als Redakteurin in meiner täglichen Arbeit, wie im privaten Umfeld.

Keine Kommentare