Wenn es daran geht, einen neuen Koffer für die eigenen Reisen zu kaufen, dann sollten neben dem Design auch noch andere wichtige Kriterien die Kaufentscheidung mit beeinflussen. Es ist eben ein Unterschied, ob man gelegentlich kurze Reisen unternimmt, ob man mit dem Pkw oder Bahn oder eher auf Flugreisen unterwegs ist, denn für jede Reiseart gibt es den passenden Koffer.
Viel Auswahl bei den einzelnen Koffer-Varianten
Die Auswahl ist inzwischen riesig, was die verschiedenen Arten von Koffern angeht. Die Hartschale hat sich in den letzten Jahren im Angebot immer weiter verbreitet, weil diese Koffer besonders stabil sind und Flugreisen besser überstehen als der jahrelang gängige weiche Koffer aus Stoff oder Leder. Zudem gibt es auch bei den Größen der Koffer sehr große Unterschiede. Vom Weekender, der Reisetasche, in die dem Namen entsprechend eher das Gepäck für eine bis zwei Übernachtungen passt über die größere Reisetasche bis hin zum wirklich voluminösen Reisekoffer, der auch für mehrwöchige Reisen genutzt werden kann, ist alles vorhanden im Sortiment der Anbieter. Auch was die Marken angeht haben Tests gezeigt, dass es viele Qualitätsunterschiede gibt. Bekannte Koffer Marken wie Samsonite oder Rimowa finden z.B. auf markenkoffer.de
Dazu sind immer mehr Koffer als Trolley ausgestattet, also mit Rollen versehen. Dabei gibt es die einfachen Modelle mit ausziehbarem Griff und zwei Rollen und die luxuriöseren Modelle, die mit vier Rollen ausgestattet sind, die in verschiedene Richtungen fahren können, ohne dass der Koffer beim Transport umständlich gekippt werden muss. Gerade Vielreisende kommen aber selten mit nur einem Koffer aus, sondern müssen passend zur jeweiligen Reise verschiedene Modelle zur Auswahl haben.
Video: Mein perfekter Koffer: Ratgeber zum Koffer kaufen
Tipps für den Kofferkauf
Wer sich für einen Trolley entscheidet, sollte unbedingt auf Qualität setzen. Billige Koffer erscheinen auf den ersten Blick als Schnäppchen, aber leider versagen die Rollen schnell ihren Dienst – oder verrichten ihn von Anfang an nur unzuverlässig. Wichtig ist immer die Qualität des Materials. Ein hochwertiger Koffer verträgt auch die manchmal etwas ruppige Behandlung am Flughafen, mit der ein billiger und minderwertiger Koffer schon Probleme hat, die sich dann in Beschädigungen zeigen. Wichtig ist auch die Innenausstattung des Koffers.
Viele verschiedene Fächer, dazu Spanngurte, die die Befestigung des Gepäcks ermöglichen, sorgen für Ordnung im Koffer, die auch erhalten bleibt, wenn der Koffer beim Verladen gedreht und gewendet wird. Das Gewicht des Koffers ist auch sehr wichtig. Gerade Flugreisende sind in ihrem Reisegepäck stark limitiert. Wer hier einen sehr schweren Koffer nutzt, kann nur noch wenig Gepäck zuladen, um das Höchstgepäckgewicht zu erzielen – oder muss teilweise sehr hohe Preise für das Übergepäck akzeptieren.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Wichtig ist deshalb, dass man beim Kauf schon darauf achtet, dass der Koffer besonders für Flugreisen geeignet deklariert ist und ein möglichst geringes Gewicht mitbringt. Reißverschlüsse und Griffe müssen unbedingt stabil sein. Nichts ist unangenehmer, als am Gepäckband zu stehen und einen halb geöffneten Koffer in Empfang zu nehmen, dessen Reißverschluss den Dienst quittiert hat und aus dem möglicherweise schon Teile des Reisegepäcks herausgefallen sind. Auch für den Transport der schweren Koffer bedarf es Qualität bei den Handgriffen, denn die müssen das Gesamtgewicht des Koffers beim Tragen unbedingt aushalten.
Bei Hartschalenkoffern werden immer wieder Tests durchgeführt, wie stabil die Schale denn nun wirklich ist. Praktisch immer stellt sich dann heraus, dass die Markenmodelle gegenüber den billigen Koffern ganz einfach im Hinblick auf Qualität und Belastbarkeit die Nase vorn haben.
Bild-Quelle: ©iStock.com/Anna-Yarullina
Hallo
Ich habe meine Koffer damals günstig gebraucht über Ebay gekauft.
Ich reise viel und hatte auch mit etwas preiswerteren Koffern nie Probleme!
Gruß Mario
Hallo,
kann es aus eigener Erfahrung bestätigen. Wenn man am Anfang ein klein wenig mehr für den Koffer ausgibt, hat man länger seine Freuden dran.
MfG