Kein Kind wird mit der Angst vor dem Zahnarzt geboren. Was Eltern wissen sollten, damit das Kind von Anfang an furchtlos beim Zahnarzt auf den Stuhl klettert.
Nehmen Sie das Kind zu einem Besuch mit
Damit das Kind einen unbeschwerten Umgang mit dem Zahnarztbesuch erlernen kann, sollten Sie es zu einer eigenen Vorsorgeuntersuchung mitnehmen. Da bekommt das Kind die Gelegenheit, sich alles anzuschauen, ohne selber untersucht werden zu müssen. Eine noch bis dahin völlig fremde Umgebung erzeugt meist Ängste. Zudem ist ein solcher Besuch ideal geeignet, um dem Kind ein paar der Geräte zu zeigen und zu erklären.
Von Anfang gut gepflegte Zähne
Wer bereits mit dem ersten Zahn beginnt, eine gründliche Zahnpflege einzuführen, wird es nicht schwer haben, dass die tägliche Zahnpflege zu etwas völlig Selbstverständlichem wird. Die Milchzähne müssen ebenso sorgsam geputzt und gereinigt werden, wie später die bleibenden Zähne. Es ist wichtig, dass Kinder das Zähneputzen richtig lernen. Bis zu einem Alter von drei Jahren müssen Eltern nachputzen. Es gibt für jedes Alter die entsprechende Zahnbürste und auch kindgerechte Zahnpasta. Nutzen Sie ruhig eine kleine Sanduhr, um dem Kind zu zeigen, wie lang es putzen muss, damit die Zähne wirklich sauber werden. Weitere Zahnputz-Tricks für Eltern sind unter SeiSmart.de nachzulesen.
Die Geschichte mit dem Zahnteufel
Wo kommen die Ängste her? Es gibt pädagogische Ansätze in der Zahnmedizin, die große Wirkung haben können. Die Geschichten vom Zahnteufel oder Karries und Baktus beispielsweise begleiteen schon viele Generationen. Kindern zu erklären, dass ein kleiner Teufel mit Hammer und Meißel die guten Zähne kaputt macht, wenn man sie nicht gründlich putzt, regt die Kleinen an, die Zähne immer schon gründlich zu reinigen. Sollte es doch einmal zu Karies kommen, so ist es einfach erklärt, dass der Zahnarzt den Zahnteufel verjagt und die Zähne wieder repariert. Kinder sehen dann im Zahnarzt eher den Helden, als einen Menschen, den sie fürchten müssten.

Keine Lügen!
Seien Sie immer ehrlich zu ihrem Kind, wenn es zum Zahnarzt muss. Eine Behandlung- zum Beispiel von Karries – kann durchaus unangenehm sein und das muss niemand schön reden. Auch andere medizinische Felder haben Erfolg, wenn ein pädagogisch wertvoller Ansatz für die Behandlung gefunden wird, um Kindern die Angst vor Arztbesuchen zu nehmen.
Bildquelle © detailblick – Fotolia.com
Keine Kommentare