Mangelnde Kita-Qualität: Bundesweite Standards sollen helfen

0
Die Betreuungssituation in Deutschland lässt noch zu wünschen übrig
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertunge(n), Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Seit dem 1. August steht jedem unter Dreijährigen ein Kita-Platz zu. Doch die anfängliche Freude der Eltern weicht langsam Skepsis: Sind die Einrichtungen einem solchen Ansporn überhaupt gewachsen? Und wie steht es um die Qualität von Personal und Kita selbst?

Zwar ist die Zahl der Krippenplätze gestiegen, die Betreuungssituation für die Kinder lässt aber in vielen Fällen zu wünschen übrig. Überforderung und zu große Auslastung sind mancherorts vorprogrammiert, zudem gestaltet sich die Situation in verschiedenen Bundesländern oftmals sehr unterschiedlich: Während in Bremen 3,1 Kinder auf eine Krippen-Vollzeitkraft kommen, sind es in Berlin 6,5.

Untersuchung belegt Mängel

Dass die Qualität in vielen Fällen unzureichend ist, belegt auch die 2012 vom Familienministerium mitfinanzierte „Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit“. Nur drei Prozent der Krippen wurden von den Forschern für gut befunden – 85 Prozent bekamen das Urteil „mittelmäßig“ und zwölf Prozent „schlecht“. Das Fazit: Es fehle an zwei grundlegenden Komponenten für einen guten Kita-Betrieb, an – gut ausgebildetem – Personal und an Räumlichkeiten.

Mädchen Ratgeber

Qualitätsstandards für Kitas

Die mitunter starken Unterschiede des Betreuungsangebotes zwischen den Bundesländern auszugleichen ist nun das Ziel, das Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) unlängst öffentlich formulierte. Erreicht werden soll dies durch die Einrichtung einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe, die parteienübergreifend an der Festsetzung von Kita-Qualitätsstandards arbeitet. Dabei gilt es jedoch erst einmal zu prüfen, ob ein Bundesgesetz zur Festlegung einheitlicher Anforderungen verfassungsrechtlich überhaupt möglich ist.

Bildquelle: © Goran Bogicevic – Fotolia.com

Über den Autor

Nele Groeger

Autorin Nele Groeger schreibt: Als Texterin, Kunststudentin, Kultur-Journalistin und Öffentlichkeitsarbeiterin für die eigens aufgebaute Kunstmesse Part13. Auf Homepages, Blogs, Servietten oder beschlagene Fensterscheiben. Und Katzen mag sie auch.

Keine Kommentare