Familienfreundliche Städte Deutschlands – Wo es sich als Familie am besten leben lässt

0
Familie steht glücklich vor ihrem Haus
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertunge(n), Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...

Im jährlichen Ranking um die familienfreundliche Stadt gewinnen Kleinstädte im Vergleich zu Metropolen an Attraktivität. Die vorderen Plätze belegen Wohnorte, die sich durch Kitas und Spielplätze, Grünanlagen und Bildungsstätten auszeichnen. 

Was Eltern und Kinder im Alltag brauchen

Ganz oben auf der Rangliste der attraktivsten Bedingungen für Familien steht die ärztliche Versorgung. Den Spitzenplatz in der medizinischen Betreuung belegt Freiburg im Breisgau. Im Ruhrgebiet haben es Eltern am schwersten, für ihr Kind einen Arzt zu finden.

Die meisten Krankenhausbetten bietet Erlangen. Bei der Kinderbetreuung von Drei- bis Sechsjährigen schneiden ostdeutsche Städte wie Rostock, Jena und Potsdam am besten ab.

Die familienfreundliche Stadt Mainz überzeugt mit erstklassigen Schulen. In der rheinland-pfälzischen Hauptstadt haben Gymnasiasten zudem die aussichtsreichsten Chancen aufs Abitur. Gefolgt von Jena und Darmstadt. Im bayerischen Regensburg stehen 100 Bewerbern 120 Ausbildungsplätze zur Verfügung.

Ingolstadt, Heilbronn und Wolfsburg bieten Eltern die meisten Arbeitsplätze. Wie sicher es in einer Stadt für den Nachwuchs ist, stellt für Erziehungsberechtigte eine wichtige Frage dar. Besonders zufrieden mit der Arbeit der Polizei sind die Einwohner von Augsburg, Offenbach am Main und Dresden.

Video: Was macht eine Stadt aus?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Welche Kriterien in der Zukunft wichtig sind

Im Städtevergleich sind die Anforderungen an die Familienfreundlichkeit hoch! Wie viel Platz Kindern in urbaner Bebauung zum Spielen bleibt, ist entscheidend für ihr Wohlbefinden. Die beste Anbindung an Erholungsstätten wie Seen und Flüsse, Parks und Wälder hat Pforzheim.

Auch Freiburg im Breisgau und Darmstadt warten mit reichlich Natur in unmittelbarer Umgebung auf. Zudem prägt schnelles Internet eine familienfreundliche Stadt. Dem Osten fehlt vielerorts die digitale Infrastruktur.

Regensburg, Köln und Leverkusen überzeugen mit Angeboten über 50 Mbit/s und mehr. Hier profitiert jeder zweite Haushalt von einem schnellen Internetzugang. Vor allem in Regensburg ist die Breitbandverfügbarkeit ein Plus für Forschungsaktivitäten.

Daher belegt die Universitätsstadt an der Donau noch vor Heidelberg Platz 9 im deutschen Städteranking. Besonders hochmoderne Standorte für Industrie und Technologie punkten bei Akademikern mit Kindern.

Entscheidend sind Dynamik, Niveau und Zukunftsaussichten. Am wohlsten fühlen sich daher Familien in Städten wie:

  • Karlsruhe
  • Jena
  • Ingolstadt
  • Wolfsburg
  • München

Wer in puncto Familienfreundlichkeit führend ist

Als kinderfreundliche Stadt geht Stuttgart neue Wege, um für junge Bewohner lebenswert zu sein. Die Universität wurde bereits mehrfach für ihre Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie ausgezeichnet.

Im Hinblick auf das Kulturleben führt die baden-württembergische Landeshauptstadt noch vor Dresden und Berlin. Erlangen beeindruckt mit Bildung, Innovation und Internationalität.

In den Bereichen Gesundheit, Medizin und Medizintechnik belegt die familienfreundliche Stadt einen Spitzenplatz. Noch vor Jena und München haben sich in Erlangen die meisten Akademiker angesiedelt.

Mit bezahlbarem Wohnraum und hoher Sicherheit zählt die dynamische Kreisstadt zu Deutschlands attraktivsten Orten für Familien.

Mädchen Ratgeber
Am kinderfreundlichsten zeigt sich Darmstadt. In der hessischen Wissenschaftsstadt werden die Bedürfnisse der Jüngsten von Anfang an in die städtebauliche Erneuerung einbezogen. Dadurch entstehen Sozialräume, die von Kindern und Jugendlichen gerne als Treffpunkt genutzt werden. Viele Restaurants und Cafés bieten Familientoiletten und Kinderkisten mit Malutensilienan. In der Innenstadt sorgen Spielpunkte für ein kindgerechtes Einkaufserlebnis.

Welche Städte viel zu bieten haben

Bildung und Sicherheit, Vernetzung und Infrastruktur, Wohnraum und Erholungswert entscheiden, wo Familien gerne leben. Der jährliche Städtevergleich gibt Auskunft darüber, welche Orte zukunftsfähig für Eltern und Kinder sind. Einen Trend lässt die familienfreundliche Stadt erkennen: in Bezug auf die Lebensqualität überholen kleinere Städte Deutschlands bislang führende Metropolen!

Titelbild: © iStock – bernardbodo

Über den Autor

Michaela Lieber

Seit Maximilian am 12. März 2010 das Licht der Welt erblickte, hat sich in meinem Leben viel verändert. Diese Erfahrungen teile ich gern. Als Redakteurin in meiner täglichen Arbeit, wie im privaten Umfeld.

Keine Kommentare