Die heißen Sommertage sind nicht nur eine Freude, sondern auch eine Herausforderung für die Gesundheit, besonders für unsere Kinder und älteren Familienmitglieder. Um den Sommer sicher und angenehm zu verbringen, ist es wichtig, auf einen effektiven Hitzeschutz zu achten. Die Johanniter haben ein hilfreiches E-Book veröffentlicht, das wertvolle Tipps und Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Hitze bietet.
1. Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend:
Gerade bei hoher Temperatur ist es wichtig, ausreichend zu trinken – idealerweise 2–3 Liter Wasser oder ungesüßte Tees über den Tag verteilt. Besonders bei kleinen Kindern und älteren Familienangehörigen sollte man darauf achten, dass sie regelmäßig trinken.
2. Schutz vor der Sonne:
Sorgt dafür, dass eure Familie immer gut geschützt ist: Luftige, helle Kleidung und eine Kopfbedeckung helfen, die Haut vor der Sonne zu schützen. Denkt daran, auch Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor zu verwenden.
3. Erste Hilfe bei Sonnenstich und Hitzschlag:
Sollte es trotz aller Vorsicht zu einem Sonnenstich oder Hitzschlag kommen, ist schnelles Handeln gefragt. Symptome wie Schwindel, Übelkeit oder Bewusstseinsveränderungen sind ein Alarmzeichen. Bringt betroffene Personen in den Schatten und sorgt für Abkühlung, indem ihr den Oberkörper hochlagert und umgehend den Notruf wählt.
4. Prävention ist der Schlüssel:
Vorbeugen ist besser als heilen! Achtet darauf, an heißen Tagen an kühlen, schattigen Orten zu bleiben und vermeidet anstrengende Tätigkeiten während der Mittagshitze.
Ihr wollt mehr erfahren? Das komplette E-Book zu Hitzeschutz und viele weitere wertvolle Informationen findet ihr auf der Website der Johanniter. So sorgt ihr für mehr Sicherheit und Wohlbefinden für die ganze Familie während der heißen Sommertage.