Schulverpflegung für Kinder: Welche Standards müssen eingehalten werden?
Frühstück und Pausenbrot sollten gemeinsam rund ein Drittel des täglichen Energiebedarfs der Kinder decken. Wer dabei auf zu viel Süßes setzt, jagt den Blutzuckerspiegel in schwindelerregende Höhen, verursacht Konzentrationsstörungen und hemmt die Lernfähigkeit. Das kleine Pausenbrot Einmaleins Obwohl Kohlehydrate schnell ins Blut wandern und eine kurzfristige Leistungssteigerung erzielen, gilt es beim Pausenbrot vorsichtig damit umzugehen. Weißbrot in Form von Sandwiches ist nur bedingt dazu geeignet, die Anforderungen an eine Schulmahlzeit zu erfüllen. Besser ist es dem Sprössling belegte Vollkorn- oder Roggenbrote einzupacken. Diese machen länger satt und liefern konstant Energie an den Körper. Was aufs Brot kommt, darf natürlich Geschmackssache … Schulverpflegung für Kinder: Welche Standards müssen eingehalten werden? weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden